zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Gas-Autos sind im Kommen

Die gestiegenen Benzinpreise geben alternativen Kraftstoffen wie Autogas, Erdgas und Biodiesel Auftrieb

Stand:

Die gestiegenen Benzinpreise geben alternativen Kraftstoffen wie Autogas, Erdgas und Biodiesel Auftrieb Von Juliane Schoenherr Potsdam-Mittelmark – Bei stetig steigenden Benzinpreisen sind zunehmend Alternativen zu den Treibstoff-Klassikern Benzin und Diesel gefragt. Dieser Trend zeigt sich gegenwärtig auch in der regionalen Autoverkaufsbranche. Zwar sei die Gesamtnachfrage beim Autokauf trotz hoher Benzinpreise gleich geblieben, sagte Nadin Schliebener vom Skoda-Autohaus Biering in Geltow. Es lasse sich aber eine klare Entwicklung hin zu Gas betriebenen Fahrzeugen erkennen – und das schon seit dem Frühjahr, als die Hersteller auf den großen Automobilmessen für die neuen Technologien warben. „Mittlerweile ist jeder dritte Wagen, den wir verkaufen, ein Erdgas-, Autogas-, oder Biodiesel-Fahrzeug“, so Schliebener, „und die Nachfrage steigt.“ Das bestätigte auch ein Verkäufer des Autohauses „Bogedaly“ in Ludwigsfelde: „Der Liter Benzin kostet knapp 1,32 Euro – der Liter Autogas nur circa 57 Cent. Das macht sich natürlich schnell bemerkbar.“ Detlef Kuhlmai, Verkaufsleiter bei Schachtschneider Automobile, die unter anderem in Werder, Schwielowsee und Beelitz vertreten sind, hatte besonders in den vergangenen zwei Monaten viele Kundenanfragen zu Erdgas- und Autogasfahrzeugen: „Vor allem Autogas ist zur Zeit sehr gefragt, weil die Reichweite des Treibstoffs in Kilometern deutlich über der von Erdgas liegt“, berichtete Kuhlmai. Andererseits seien Erdgasfahrzeuge in der Anschaffung etwas preiswerter, weil es staatliche Zuschüsse gebe, so Kuhlmai. Laut ADAC werden Erdgas und Autogas als Kraftstoff für Pkw bis zum Jahr 2009 noch gleich günstig besteuert. Danach sei bisher nur für Erdgasfahrzeuge eine Vergünstigung bis Ende 2020 garantiert. Eine Verlängerung für Autogasfahrzeuge sei jedoch im Zuge einer EU-Harmonisierung wahrscheinlich. Nach Angaben der Gaswirtschaftsinitiative „Das Erdgasfahrzeug“ liefern mittlerweile fast alle namhaften Hersteller Erdgasfahrzeuge ab Werk, darunter Citroen, Chrysler, Fiat, Ford, Opel, Peugeot, Volkswagen und Volvo. Autogasfahrzeuge werden laut dem „Deutschen Verband Flüssiggas e.V.“ unter anderem von Chevrolet, Ford, Lada, Mercedes Benz, Misubishi, Opel, Renault, Subaru und Volkswagen ab Werk angeboten. Viele Kunden würden auch gerne ihr älteres Benzin-Fahrzeug umrüsten lassen, da sich gerade bei Vielfahrern der Umbau von rund 2000 bis 2500 Euro bald rechnen würde, sagte Nadine Schliebener vom Skoda-Autohaus Biering. Da Skoda, wie auch Honda und Hyndai, die Erdgas- und Autogasfahrzeuge bisher nicht serienmäßig anbiete, verfiele bei einer Umrüstung allerdings die Herstellergarantie. Dieses Risiko sei manchen Kunden zu hoch. Sie würden deshalb noch abwarten, erzählte Schliebener. Nach wie vor zögerliche Neukunden erlebte bislang Fiat-Autohändler Hans Friedrich von „Behrendt & Friedrich“ in Michendorf: „Viele Kunden heizen mit Erdgas und sehen, dass dort auch die Preise steigen. Deshalb sind sie skeptisch, ob ein Erdgasfahrzeug langfristig wirklich preiswerter ist.“ Ein häufiges Argument gegen Gasfahrzeuge sei auch, dass es nicht ausreichend Erd- und Autogastankstellen gebe, so Friedrich. Ein Blick auf die Übersichtskarte der Erdgasinitiative zeigt, dass die Tankstellendichte regional sehr unterschiedlich ausfällt. Insgesamt gibt es in Deutschland zwar rund 600 Erdgastankstellen und mehr als 900 Autogastankstellen, aber in Potsdam und Potsdam-Mittelmark sind es bislang nur eine Handvoll: eine Erdgastankstelle in Potsdam Am Heizwerk und eine in Glindow; Autogastankstellen in Potsdam-Babelsberg, Stahnsdorf und Schwielowsee.

Juliane Schoenherr

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })