zum Hauptinhalt
Stau in der Düsseldorfer Innenstadt am 27.12.2022.

© IMAGO/Michael Gstettenbauer

Thema

Spritpreise

Die Spritpreise bilden die Verbraucherendpreise für Benzin und Diesel ab. Infolge des Ukrainekriegs sind sie im Dezember 2022 um zehn Prozent (Superbenzin) und 27 Prozent (Diesel) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Hier finden Sie News und Hintergründe zum Thema.

Aktuelle Artikel

Entscheidendes Kriterium für einen Miet-Weihnachtsmann: Kinderaugen zum Leuchten bringen wollen.

Die Nachfrage ist groß. Traditionell wird die Rolle des Manns mit Rauschebart von Studierenden gespielt. Doch die haben kaum noch Interesse daran. 

Von Cristina Plett
Stau in Potsdam: In Brandenburg wächst die Bevölkerung – und damit auch der Verkehr.

Brandenburg ist ein Pendlerland. Der Verkehr auf Straße und Schiene wächst, Angebot und Infrastruktur halten nicht Schritt. Was die Parteien zur Landtagswahl versprechen.

Von Thorsten Metzner
Trotz drei Jahrzehnten Schreckensmeldungen: Peter Kloeppel hat den Glauben an die Menschheit nicht verloren.

Er war das Gesicht der RTL-Nachrichten. Nach 32 Jahren hört Peter Kloeppel heute auf und zieht Bilanz. Welche Momente er bereut, wann er sprachlos war, und was er privat gerne schaut.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Joachim Huber
Geschäftsleben, Börsencrash, Graphik, Börse; Rezession; Bankrott. Foto: iStock

Nach dem historischen Ausverkauf an den Aktienmärkten bleiben einige Fragen: War das eine gesunde Marktkorrektur oder erste Anzeichen einer Rezession? Und was lässt sich aus vergangenen Abstürzen lernen?

Von Benjamin Ansari
Ein Mann läuft auf einem Bahnsteig im Hauptbahnhof Hannover, während ein ICE einfährt.

Pendeln wird für Millionen Deutsche noch anstrengender: Die Bahn sperrt zwei ihrer wichtigsten Strecken. Doch trotz Staus und Stress steigt die Zahl der Fernpendler. Wann das funktioniert – und wann nicht.

Von Clara Thier
Die Preisanzeige einer Tankstelle an der Autobahn A7 im Landkreis Hildesheim.

Hinter der nächsten Ausfahrt ist der Sprit meist viel billiger. Bei einer Tankfüllung kommen schnell 20 Euro zusammen. Der Automobilclub hat noch einen anderen Rat.

Sahra Wagenknecht beim Potsdamer Wahlkampfauftritt.

Mehr als 500 Potsdamer wollten den Wahlkampfauftritt von Sahra Wagenknecht in Potsdam sehen. Für ihre Rede gegen die Ampelregierung erhielt sie viel Applaus.

Von Sandra Calvez
40 Prozent Gefälle? Für den Jeep Avenger e-Hybrid kein Problem.

Auch ohne Allradantrieb erweist sich der Youngster der Jeep-Familie als Kletterkünstler. Kurze Strecken im Stadtverkehr bewältigt er sogar vollelektrisch.

Von Andreas Conrad
Ein Auto einer Fahrschule in Düsseldorf.

Fachkräftemangel, hohe Spritpreise, gestiegene Personalkosten: Die Kosten für den Autoführerschein sind zuletzt rapide gestiegen. Nun beschäftigt sich sogar der Bundestag damit.

Von Felix Hackenbruch
Griechische Bauern nehmen am 20. Februar an einer Protestaktion vor dem Parlament in Athen teil.

Sie fordern mehr Subventionen und niedrigere Steuern: Auch in Athen haben die Landwirte protestiert – und mit Traktoren die Hauptstadt lahmgelegt.

Katrin Göring-Eckardt auf einer Anti-AfD-Demonstration in Jena.

Katrin Göring-Eckardt ist die bekannteste Grüne Ostdeutschlands. Ein Gespräch über schwierige Landtagswahlen, Vertrauen auf dem Land und ein Verbot der AfD.

Von Felix Hackenbruch
Buenos Aires, 24. Januar: Viele folgten dem Ruf der Gewerkschaften zum Protest gegen die „Kettensägen“-Reformen des neugewählten Präsidenten Milei.

Trotz der Urlaubszeit riefen die Gewerkschaften zum Generalstreik gegen die neue Regierung. Dabei stehen die Zeichen nach den radikalen Ankündigungen längst auf Kompromiss.

Von
  • Tobias Käufer
  • Mariano Campetella
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD).

Viele Berliner Debatten stoßen bei der Landbevölkerung auf Unverständnis, sagt Manuela Schwesig. Wie Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin die Politik zurück zu den Wählern bringen will.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Daniel Friedrich Sturm
Ein Schild wirbt im schneebedeckten Iowa für Ex-Präsident Donald Trump.

Terry Branstad regierte 22 Jahre lang Iowa, wo nun eine Vorentscheidung für oder gegen Donald Trump fallen könnte. Hier erklärt er, was die Amerikaner an Trump schätzen.

Von Annett Meiritz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })