Potsdam-Mittelmark: Geltow zieht mit
Ortsbeirat befürwortet Bewerbung als Erholungsort
Stand:
Schwielowsee - Die Bewerbung der Gemeinde Schwielowsee um den Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“ wird jetzt auch aus Geltow unterstützt. Einstimmig hat sich der Ortsbeirat auf seiner Sitzung am Montagabend für die Bewerbung ausgesprochen. Kommunalrechtlich gesehen war dies überflüssig, denn die Gemeindevertreter haben das Projekt längst mehrheitlich beschlossen (PNN berichteten). Aus politischer Sicht jedoch hat der Ortsbeirat Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) damit den Rücken gestärkt. Sie möchte noch während ihrer aktuellen Amtszeit, die bis 2011 läuft, den Titel für ihre Gemeinde holen.
Der straffe Zeitplan und die mit der Bewerbung verbundenen Kosten waren bereits im Vorfeld aus den Reihen des Bürgerbündnisses Schwielowsee kritisiert worden, und das stellt auch im Geltower Ortsbeirat die Mehrheit der Mitglieder. Für eine „Erholungsortentwicklungskonzeption“ werden 30 000 Euro benötigt, für ein neues touristisches Wegeleitsystem 85 000. Zudem ist eine Personalstelle für Tourismusmarketing geplant, die knapp 34 000 Euro im Jahr kosten würde. Das Geld ist bereits im Haushaltsentwurf für dieses Jahr vorgesehen, und auch den hat der Ortsbeirat empfohlen.
Ganz ohne Diskussion verlief dies nicht: Einmal mehr stellte Ortsvorsteher Heinz Ofcsarik (BBS) die bevorstehenden Ausgaben den Einnahmen aus der Gewerbesteuer gegenüber: 2007 haben die Tourismusbetriebe 6 300 Euro gezahlt, im vergangenen Jahr schon 14 500 Euro. „Aber im Gegenzug geben wir in diesem Jahr 145 000 Euro für den Tourismus aus, ich sehe da eine enorme Diskrepanz“, bemerkte Ofcsarik. Die Bürgermeisterin erläuterte einmal mehr die Vorteile, sprach von einer „Wertschöpfungskette“: Mit dem Titel ließen sich Ausbildungs- und Arbeitsplätze schaffen, es würden mehr Gäste kommen – und einige herziehen. „Ich sehe nur Vorteile“, sagte auch Friedhelm Schmitz-Jersch (SPD), der den Bekenntnisbeschluss formulierte. Dem konnte sich bei aller Diskussion ums Geld niemand entziehen – wollte er nicht das Vorhaben selbst infrage stellen. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: