
© Manfred Thomas
Potsdam-Mittelmark: Geschäftshaus mit Unbekannten
Gemeindevertreter versagten vorerst ihr Einvernehmen zu Bauvorhaben an der Luckenwalder Straße
Stand:
Michendorf - Wieviel Handel ist im Michendorfer Außenbereich möglich, ohne dem Ortszentrum zu schaden? Diese Frage bewegt zurzeit Ortsbeirat und Gemeindevertreter. Aktueller Anlass ist der geplante Neubau eines neuen Geschäftshauses an der Luckenwalder Straße, der auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung für Diskussionen sorgte. Entstehen soll der Flachbau in unmittelbarer Nachbarschaft der Supermärkte von Aldi und Edeka, dort wo jetzt noch die Fichtenplantage einer ehemaligen Gärtnerei den Parkplatz begrenzt.
Ursprünglich hatte Edeka den Wunsch geäußert, den Getränkehandel in ein neues Gebäude auszugliedern. Dafür zeigte der Michendorfer Ortsbeirat Verständnis und erteilte sein Einvernehmen. Der Investor – die Bonus Immobilien-Betriebs- und Verwaltungs GmbH – erhielt einen positiven Bauvorbescheid. Plötzlich haben sich jedoch die Pläne geändert. In dem jetzt vorgelegten Bauantrag ist die vorgesehene Gebäudegrundfläche laut Gemeindeverwaltung deutlich größer als im Bauvorbescheid vom 17. April fixiert. Damit könnte der Michendorfer Ortsvorsteher Hartmut Besch (FDP) noch leben, nicht aber damit, dass nun völlig offen gelassen wurde, welche Geschäfte in den neuen „Ergänzungsmarkt“ einziehen sollen.
Auf Nachfrage erklärte die Bonus-GmbH gegenüber Bürgermeisterin Cornelia Jung, dass als fester Mieter bereits eine Apotheke aus der Region gebunden werden konnte. Die restliche Verkaufsfläche sei nach den Mustervorgaben eines KiK-Textilienmarktes geplant, die Verhandlungen seien jedoch noch nicht zum Abschluss gebracht. Nach wie vor wäre die Bonus GmbH auch für Verhandlungen mit anderen Anbietern offen, wenn sie zum Markt-Konzept an diesem Standort passen. Nach Informationen von Besch soll auch ein Drogeriemarkt Interesse angemeldet haben.
Angesichts dieser vagen Aussagen über die künftige Nutzung weigerten sich die Gemeindevertreter am Montagabend, ihr Einvernehmen zum Bauantrag zu geben. Der von der Verwaltung eingereichte Beschlussantrag wurde von der Tagesordnung genommen. „Erst wenn wir genau wissen, welcher Markt dort einzieht, können wir eine Entscheidung treffen“, so Besch. Noch gebe es im historischen Ortszentrum und vor allem in der Potsdamer Straße einige Geschäfte, darunter einen Drogeriemarkt und eine Apotheke. Dieses Geschäftsleben im Ortszentrum zu erhalten, sei ein prioritäres Ziel der Gemeindepolitik.
Im benachbarten Beelitz habe man gesehen, wie schädlich Discounter auf der grünen Wiese für die historische Innenstadt sein können, so Besch. Ortsbeirat und Gemeindevertreter seien jedoch weiterhin gesprächsbereit. Ein Textildiscounter an der Luckenwalder Straße wäre durchaus vorstellbar, so Besch. Auch über die Berechtigung einer zweiten Apotheke bei einem Einzugsgebiet von 7000 Einwohnern können noch diskutiert werden. „Wichtig ist, dass man uns klaren Wein einschenkt“, so Besch. Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: