zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Grüne fordern mehr Treffs der Generationen Kreisentwicklungsbudget soll aufgestockt werden

Potsdam-Mittelmark - Die Grünen-Fraktion im Kreistag fordert jetzt, das geplante Kreisentwicklungsbudget um weitere 250 000 Euro aufzustocken. Das geht aus einem Beschlussantrag hervor.

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Die Grünen-Fraktion im Kreistag fordert jetzt, das geplante Kreisentwicklungsbudget um weitere 250 000 Euro aufzustocken. Das geht aus einem Beschlussantrag hervor. Damit würden in diesem Jahr insgesamt 750 000 Euro für finanziell schwache Kommunen in Potsdam-Mittelmark zur Verfügung stehen. Vor allem die Städte, Gemeinden und Ämter in der Peripherie sollen mit dem Geld bei ihren Pflichtaufgaben wie dem Erhalt von Kitas und Schulen unterstützt werden (PNN berichteten). Die zusätzliche Viertel Million soll laut Grüne für den Bau von Mehrgenerationenhäusern verwendet werden. Gedeckt werden soll die Summe aus den Rücklagen des Landkreises.

In der Beschlussbegründung wird der Kreistag an sein Ziel, einen „seniorenfreundlichen Landkreis“ zu schaffen, erinnert. „Dem Miteinander der Generationen und der Mobilisierung des bürgerschaftlichen Engagements“ komme dabei eine grundlegende Bedeutung zu, heißt es da weiter. Mehrgenerationenhäuser und Begegnungsstätten würden auch im ländlichen Raum zur Daseinsvorsorge dienen – besonders in Anbetracht des demografischen Wandels. Laut aktuellen Prognosen im Demografiebericht der Kreisverwaltung wird in den kommenden 20 Jahren die Zahl der Über-65-Jährigen in Potsdam-Mittelmark um drei Viertel zunehmen. Damit werden 30 000 mehr Senioren als heute zwischen Wiesenburg und Teltow leben. Der Antrag soll am 1. Februar im Ausschuss für Innere Verwaltung diskutiert werden. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })