zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Grüner Stammtisch zum Mittelzentrum

Kleinmachnow. Zu ihrem nächsten Stammtisch laden die Kleinmachnower Bündnisgrünen am Montag, dem 3.

Stand:

Kleinmachnow. Zu ihrem nächsten Stammtisch laden die Kleinmachnower Bündnisgrünen am Montag, dem 3. Mai um 19.30 Uhr ins Restaurant „August 1928“, im Meiereifeld 25, ein. Thema: „Brauchen wir ein Mittelzentrum?“. Die Grünen wollen über die Bedeutung eines Mittelzentrums informieren und dabei auch den „Sinn oder Unsinn betrachten, den die Bürgermeister der drei Kommunen Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow mit der Zusammenlegung der drei Orte anstreben.“ Über Wert und Sinn der Erziehung Kleinmachnow. „Was macht Eltern und Kinder glücklich? Wertvoll und sinnvoll erziehen“. Das ist das Thema der 5. Berlin-Brandenburger Bildungsgespräche, zu denen am am Dienstag, 4. Mai, um 20 Uhr ins Augustinum in Kleinmachnow eingeladen wird. Als Referentin wird Michaela Freifrau Heereman erwartet – Diplomtheologin, Publizistin und Mutter von 6 Kindern. Sie widmet sich einer Frage, nach deren Antwort wohl alle Eltern immer wieder suchen: „Was macht Eltern und Kinder glücklich?“ Die sechsfache Mutter weiß aus eigener Erfahrung, dass vor allem eine wert- und sinnorientierte Erziehung das Fundament für ein glückliches Leben der Kinder legt. Gastgeberin ist die Eltern- und Bürgerinitiative Freie Schulen Brandenburg e.V. Edis und Circus Mondeo laden ein Teltow. Zum Tag der offenen Tür wird morgen am 1. Mai ins edis-Regionalzentrum nach Teltow eingeladen. Ab 14 Uhr präsentieren sich der Energieversorger und der Circus Mondeo in der Oder-/Ecke Katzbachstraße. Bevor um 15 Uhr eine zweistündige Gala des Zirkus beginnt, kann man sich über Angebote und Hintergründe der edis informieren. Heimatverein lädt zur 10-Jahres-Feier Teltow. Zur Feier seines 10-jährigen Bestehens lädt der Teltower Heimatverein am Samstag, 1. Mai in den Hohen Steinweg 13 ein. Vor dem Heimatmuseum werden alte handwerkliche Arbeiten wie Spinnen vorgeführt und zu einer Verkostung des Teltower Rübchens eingeladen. Beginn ist um 10 Uhr. Zum Anbaden in die Kiebitzberge Kleinmachnow. Mit seiner eigenen Vorstellung will der Förderverein zur Rettung des Freibades Kiebitzberge die diesjährige Saisoneröffnung des Bades am 1. Mai begleiten. Von 9 bis 16 Uhr sind die Förderer vor Ort anzutreffen. Der Einladung zum Anbaden wird bislang Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig folgen. Um 10 Uhr gehen die Weinberg-Gymnasiasten baden, wobei Schüler Philip Behnke 5 Kilometer am Stück schwimmen will. Ab 11 Uhr gibt es „Sprungakrobatik“ vom 1- und 3-Meterbrett. Als Schrimherrin des Fördervereins spendiert die grüne Bundespolitikerin Cornelia Behm allen Besuchern aus den neuen EU-Mitgliedstaaten einen Gutschein für einen kostenlosen Besuch des Freibades. Am Eröffnungstag ist der Eintritt generell frei. Lieder der Romantik in Bergholz-Rehbrücke Nuthetal. Lieder der Romantik bringt die Chorgemeinschaft Potsdam-Rehbrücke am Samstag, 1. Mai, um 17 Uhr in der Kirche in Bergholz-Rehbrücke zu Gehör. Der Chor unter Leitung von Hans-Joachim Zunft hat ein Programm mit Kompositionen auferlegt, die vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert stammen. Der thematische Bogen des Programms umfasst nicht nur den Frühling und die Natur, sondern auch Liebe und Herzleid. Am Sonntag, 3. Mai, gastiert der Chor um 13 Uhr im Krongut Bornstedt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })