Potsdam-Mittelmark: Gustav im neuen Dampfschiffkalender
Der 1908 auf der Wiemann-Werft in Brandenburg (Havel) gebaute Schlepper „Gustav“ (damals „Auguste“ genannt) ist einer der Veteranen, die im „Dampfschiffkalender 2004“ in Bild und Text vorgestellt werden. Er sollte 1987 abgewrackt werden, doch dem damit beauftragten Hans Möritz, der in Berlin-Spandau einen Spezialbetrieb führt, tat das gut erhaltene Schiff leid.
Stand:
Der 1908 auf der Wiemann-Werft in Brandenburg (Havel) gebaute Schlepper „Gustav“ (damals „Auguste“ genannt) ist einer der Veteranen, die im „Dampfschiffkalender 2004“ in Bild und Text vorgestellt werden. Er sollte 1987 abgewrackt werden, doch dem damit beauftragten Hans Möritz, der in Berlin-Spandau einen Spezialbetrieb führt, tat das gut erhaltene Schiff leid. Unter dem Motto „Wiederaufbau statt Schneidbrenner“ wurde der 32 Meter lange und sechs Meter breite Schleppdampfer in siebenjähriger Arbeit generalrestauriert. Seit 2001 gehört er zur Potsdamer Weißen Flotte und lädt zu Nostalgiefahrten über die Havelseen ein. Der von der Gemeinschaft Deutscher Dampfschiffe e.V. herausgegebene Kalender präsentiert in attraktiven Farbfotos 15 noch unter Dampf stehende Schiffsveteranen, vom Salondampfer über Schlepper, Eisbrecher, Schwimmkran, Seitenradschiff, Peildampfer und Tonnenleger bis hin zur Barkasse. Neben den Nordseehäfen bildet Berlin-Brandenburg einen Schwerpunkt und ist u.a. mit der noch nicht fertig gestellten „Geheimrat Garbe“ vertreten. Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders kommt dem Verein zugute. E. Hoh Kalender Dampfschiffe 2004, gegen Vorkasse (11,50 Euro) erhältlich bei der Gemeinschaft Deutscher Dampfschiffe (GDD), Otto-Speckter-Str. 11, 22307 Hamburg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: