zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Gutachter entscheidet über Tatra

Michendorf - Im Streit um die geplante Ausmusterung des Wilhelmshorster Feuerwehr-Tatras soll jetzt ein Gutachten für die Entscheidung erleichtern. Bürgermeisterin Cornelia Jung (parteilos) hat die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) in Borkheide jetzt beauftragt, die Diensttauglichkeit der beiden Fahrzeuge im Fuhrpark der Wilhelmshorster Wehr zu untersuchen.

Stand:

Michendorf - Im Streit um die geplante Ausmusterung des Wilhelmshorster Feuerwehr-Tatras soll jetzt ein Gutachten für die Entscheidung erleichtern. Bürgermeisterin Cornelia Jung (parteilos) hat die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) in Borkheide jetzt beauftragt, die Diensttauglichkeit der beiden Fahrzeuge im Fuhrpark der Wilhelmshorster Wehr zu untersuchen. Für dieses Jahr ist die Anschaffung eines Löschfahrzeuges für Wilhelmshorst geplant. Die Gemeindewehrführung will dafür den Tatra in den Ruhestand schicken, die Wilhelmshorster Ortswehr lieber den W50. Sie sagen, dass der Tatra mit 8000-LiterTank und Allradantrieb in ihrer Waldgemeinde unentbehrlich sei und wollen ihn bis 2012 weiter nutzen. Das Fahrzeug gehört dem Förderverein und nicht der Gemeinde, der Vertrag mit dem Verein muss gekündigt werden. Darüber ist in den letzten Monaten ein erbitterter Streit entbrannt, in dem sogar ein Disziplinarverfahren gegen die Wilhelmshorster Ortswehrführung eingeleitet worden ist (PNN berichteten).

Das Verfahren wird vorerst aufrecht erhalten, die Wilhelmshorster haben sich rechtlichen Beistand gesucht. Das Ergebnis des Gutachtens aber wollen beide Seiten anerkennen, dies hätten sie bereits erklärt, so Bürgermeisterin Jung. lä

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })