zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Gute Saison für Inselparadies Petzow

Werder (Havel) - Einen guten Besucherschnitt vermeldet das Inselparadies Petzow in diesem Sommer. Bis Ende der Saison werde man voraussichtlich auf insgesamt 29 000 Gäste kommen, sagte Mitarbeiter Sebastian Schinke gegenüber den PNN.

Stand:

Werder (Havel) - Einen guten Besucherschnitt vermeldet das Inselparadies Petzow in diesem Sommer. Bis Ende der Saison werde man voraussichtlich auf insgesamt 29 000 Gäste kommen, sagte Mitarbeiter Sebastian Schinke gegenüber den PNN. Dies sei etwas mehr als im Vorjahr. Gebucht wird die Anlage mit ihren sechs Unterkunfts- und weiteren Nebengebäuden hauptsächlich von Schulklassen, Vereinen und freien Trägern, die Kindern hier ihre Ferienfreizeit ermöglichen. Die insgesamt 450 Plätze seien gerade dieser Tage sehr gefragt, so Schinke.

Die laufenden Kosten könne man mit den Erlösen aber nur gerade so decken. „Wir jammern nicht“, so Schinke, „jeder tut, was er kann – und manchmal auch mehr“. Immer wieder würde es ein bisschen Unterstützung für den Traditionsstandort geben, zuletzt konnte man von einer Spende in Höhe von 4 000 Euro die Freilichtbühne am Ufer des Glindowsees sanieren, zudem konnten überall auf dem Gelände Lautsprecher für das „Inselradio“ installiert werden. Im Frühjahr haben die Mitarbeiter den Speisesaal vorwiegend durch eigene Arbeitsleistungen renoviert. Für größere Investitionen hingegen würde das Geld nicht reichen.

Das Inselparadies hatte es bereits zu DDR-Zeiten als Ferienlager gegeben. 1953 wurde das erste Mal zwischen Glindowsee und Schwielowsee ein großes Zeltlager organisiert, danach kamen befestigte Gebäude. Der letzte große Umbau erfolgte in den Jahren kurz vor der Wende. Aus dieser Zeit stammt noch das Mobiliar, dass mittlerweile dringend ersetzt werden müsste, so Schinke. Dafür versucht das Inselparadies nun, Geld aus dem ehemaligen SED-Vermögen zu bekommen. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })