zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Gute Spargelernte in Brandenburg

Beelitz - Ein gutes Ergebnis ist in diesem Jahr bei der brandenburgischen Spargelernte erzielt worden. Insgesamt wurden 13 100 Tonnen gestochen, teilte das Landesamt für Statistik mit.

Stand:

Beelitz - Ein gutes Ergebnis ist in diesem Jahr bei der brandenburgischen Spargelernte erzielt worden. Insgesamt wurden 13 100 Tonnen gestochen, teilte das Landesamt für Statistik mit. Im vergangenen Jahr waren es 13300 Tonnen. In Brandenburg werde aktuell auf 2680 Hektar Spargel angebaut, davon liege der Großteil in Potsdam-Mittelmark. Allein rund um Beelitz gibt es Spargelfelder mit einer Gesamtfläche von etwa 1000 Hektar. Dort seien in diesem Jahr etwa 6- bis 7000 Tonnen des Edelgemüses gestochen worden, sagte der Vorsitzende des Beelitzer Spargelvereins, Manfred Schmidt, den PNN. Genaue Zahlen würden beim Verein nicht vorliegen. Weitere mittelmärkische Anbauflächen befinden sich unter anderem in Mötzow bei Brandenburg an der Havel, in Ragösen und Bardenitz. Mit einer weiteren Ausweitung der Beelitzer Spargelflächen rund um Beelitz sei derzeit nicht zu rechnen, so Schmidt.

Zufrieden waren die Landwirte auch mit der Qualität des Spargels. Er sei aufgrund des warmen Wetters vor allem in der ersten Saisonhälfte sehr zart gewesen, sagte Schmidt. Mit der lang anhaltenden Trockenheit im Juni hätte die Qualität jedoch etwas nachgelassen. „Die Felder rund um Beelitz glichen teilweise einer Wüste, und es fehlte Feuchtigkeit für ein optimales Pflanzenwachstum“, so der Spargelvereinschef. Dementsprechend war der Ertrag bei der brandenburgischen Spargelernte zwar gut, jedoch nicht rekordverdächtig. Pro Hektar wurden laut Angaben des Amtes für Statistik 48,9 Dezitonnen Spargel gestochen. Damit habe sich der Ertrag im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Dezitonnen pro Hektar verringert, dennoch liege das Ergebnis der diesjährigen Spargelausbeute um neun Prozent über dem sechsjährigen Durchschnitt. ldg/jm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })