
© Manfred Thomas
Potsdam-Mittelmark: Harmonie am Hang
Gestern wurde das neue Tagungshaus der Heimvolkshochschule am Seddiner See eröffnet
Stand:
Seddiner See - Vom Seeufer ist nur die Fensterfront zu sehen. Harmonisch passt sich der Bau in die Hanglage ein. Der Innenraum des gestern offiziell eröffneten neuen Tagungshauses der Heimvolkshochschule ist jedoch überraschend großzügig. Entstanden ist ein großer Saal, der bis zu 195 Gästen Platz bietet, ergänzt durch ein großzügiges Foyer für die Pausenversorgung und eine Terrasse. „Die besondere Lage und Öffnung zum Seddiner See ist das Markenzeichen unseres Tagungshauses. Dafür haben wir auch kleine funktionale Abstriche gemacht“, sagte Schulleiter Klaus Benthin.
Der Bau wurde mit einem Kostenaufwand von 1,5 Millionen Euro errichtet. 75 Prozent davon sind Zuwendungen der Europäischen Union und des Landes Brandenburg. Den Eigenanteil haben die Heimvolkshochschule, der Landesbauernverband, die Evangelische Kirche und der Landkreis Potsdam-Mittelmark gemeinsam aufgebracht. Den größten Teil davon musste allerdings die HVHS selbst erwirtschaften.
Insgesamt waren laut Benthin an dem Bau 18 Firmen beteiligt, davon 16 aus dem Land Brandenburg. 95 Prozent des Gesamtbudgets seien auf diese Weise im Land Brandenburg ausgegeben worden.
Landesbauernpräsident Udo Folgart erinnerte daran, dass an der Stelle des neuen Tagungshauses noch vor 18 Monaten die Bungalows der ehemaligen NVA-Feriensiedlung gestanden hätten. Demgegenüber sei das neue Gebäude eine sinnvolle und auch architektonisch gelungene Lösung, so Folgart. An Sozialminister Günter Baaske (SPD) gewandt, sagte Folgart: „Von der neuen Landesregierung erhoffen und erwarten wir entscheidende Aktivitäten zur Entbürokratisierung, damit unsere pädagogischen Mitarbeiter wieder zu ihrer Kernaufgabe zurückzukehren können und nicht zu Verwaltungsakrobaten mutieren müssen.“ Benthin betonte die Rolle seiner Bildungseinrichtung für die ländliche Entwicklung. Die Entscheidung, im ländlichen Raum zu bleiben, hänge zweifellos vorrangig von einem Arbeitsplatz und entsprechende Qualifizierungsmöglichkeiten ab.
Im Jahr 1993 war die Heimvolkshochschule in dem einstigen Ferienobjekt der Nationalen Volksarmee eröffnet worden. Mittlerweile platzt die Bildungseinrichtung, die auch 78 Übernachtungsplätze bietet, oft aus allen Nähten. Jährlich finden in der HVHS über 400 Veranstaltungen statt: Ob Spargelseminar, Brandenburgischer Schweinetag, Binnenfischertagung oder Klausuren des Bauernverbandes – viele der Veranstaltungen, die einmal mit 30 Teilnehmern angefangen haben, werden inzwischen von weit über 100 Gästen besucht, so Benthin. Bisher jedoch bot der größte der sieben Seminarräume jedoch nur Platz für maximal 70 Teilnehmer. Der Grundstein für das neue Tagungshaus war am 1. Oktober 2008 in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gelegt worden.ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: