zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Hart am Wind und gut am Ball Werder als sportlichste Stadt im Land geehrt

Werder - Anlässe zum Feiern gibt es oft in der Blütenstadt - am Samstag aber gab es einen gewichtigen Grund für die Werderaner sich einmal selbst zu feiern: Sportlichste Stadt Brandenburgs 2007! Ganz besonders freute das auch Sportminister Holger Rupprecht, der den mit 5000 Euro dotierten Preis während des Schützenfestes auf dem Marktplatz überreichte.

Stand:

Werder - Anlässe zum Feiern gibt es oft in der Blütenstadt - am Samstag aber gab es einen gewichtigen Grund für die Werderaner sich einmal selbst zu feiern: Sportlichste Stadt Brandenburgs 2007! Ganz besonders freute das auch Sportminister Holger Rupprecht, der den mit 5000 Euro dotierten Preis während des Schützenfestes auf dem Marktplatz überreichte. Denn Werder sei seine Heimatstadt, bekannte der in Glindow wohnende Minister und es erfülle ihn mit Stolz, dass jeder 7.Einwohner einem der 38 Werderaner Sportvereine angehöre.

Im Land Brandenburg treffe das nur auf jeden 9. Einwohner zu. Daher lobte Rupprecht insbesondere das Engagement der Kommune für den Sport. Die kostenfreie Nutzung der Sportstätten seien eine wichtige Voraussetzung für das breit gefächerte Vereinsangebot, das alle Generationen anspreche. Neben den traditionellen Ballsportarten sind auch Reiten, Turnen, Tanzen, Bogenschießen und Karate beliebt. Auch Angeln ist gefragt, und beste Bedingungen gibt es rings um die Stadt für Rudern, Segeln, Surfen und Motorbootsport.

Doch nicht nur die hohen Mitgliederzahlen in den Vereinen waren entscheidend für die Auszeichnung beim diesjährigen 7.Landeswettbewerb, sondern auch Werders Einsatz für die Rad- und Wanderwege in der Region. Ebenso seien die natürlichen Voraussetzungen der Havelstadt durch moderne Anlegeplätze für Wasserwanderer noch attraktiver gestaltet worden, begründete der Minister die Entscheidung der Jury. Ihr gehören Vertreter des Ministeriums und des Landessportbundes an. Erstmals vergaben sie in diesem Jahr den Preis für die sportlichste Kommune an eine Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Bürgermeister Werner Große wertete die Ehrung als Verdienst des Stadtsportbundes und vieler ehrenamtlich Engagierter in den Vereinen. „Sport gehört zur Lebensqualität“, ließ der Bürgermeister durchblicken und da hat Werder mehr als der Durchschnitt zu bieten. Dafür sprechen auch die Namen von ehemaligen Werderaner Olympiasiegern und Weltmeistern wie Brigitte Ahrenholz, Ralf Brudel und Hanka Kupfernagel. Der jüngste frisch gebackene Doppelweltmeister im Windsurfen heißt Oliver-Tom Schliemann.

Doch auf den Erfolgen will man sich in Werder nicht ausruhen wie Bürgermeister Große durchblicken ließ. So werde in den nächsten Jahren am Gymnasium eine neue Sporthalle gebaut. Und für das Projekt einer Schwimmhalle habe die Stadt bereits eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Kirsten Graulich

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })