zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Havelbus erneuert seine Flotte Ausschreibung über vier Millionen Euro

Potsdam-Mittelmark - Die Havelbus-Verkehrsgesellschaft (HVG) bekommt 15 neue Niederflurbusse. Die ersten neun Fahrzeuge sind nach Aussage von Geschäftsführer Dieter Schäfer bereits geliefert worden, sechs weitere sollen bis Ende Oktober folgen.

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Die Havelbus-Verkehrsgesellschaft (HVG) bekommt 15 neue Niederflurbusse. Die ersten neun Fahrzeuge sind nach Aussage von Geschäftsführer Dieter Schäfer bereits geliefert worden, sechs weitere sollen bis Ende Oktober folgen. Den Zuschlag für die europaweite Ausschreibung hatten sich demnach vier Unternehmen geteilt: Mercedes, Solaris, MAN und – erstmals mit Havelbus im Geschäft – die Firma Temsa. Insgesamt hat Havelbus gut 4,1 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Flotte investiert – finanziert über Kredite, so Schäfer.

Seit 2005 kauft Havelbus jährlich rund 15 neue Busse hinzu, um so die Fahrzeugflotte konstant auf dem neuesten Stand halten zu können. Zuletzt zählte diese insgesamt 198 Busse. Zur regelmäßigen Erneuerung wird das Unternehmen auch durch die Leistungsverträge mit den Landkreisen verpflichtet: Ein Höchstalter von zwölf Jahren sollen die Fahrzeuge demnach nicht überschreiten. Die Fahrgastzahlen sind mehr oder weniger konstant, selbst die steigenden Benzinpreise hätten in der Speckgürtel-Region südlich von Berlin noch keinen deutlichen Wechsel vom Auto hin zum Bus zur Folge gehabt, so Schäfer. Havelbus selbst spürt die Kosten bei einem Verbrauch von rund 4,8 Millionen Liter Diesel im Jahr dagegen deutlich. In diesem Jahr musste der Landkreis dem Unternehmen bereits eine überplanmäßige Mehrausgabe bewilligen: 2,3Millionen Euro wurden für das kommunale Unternehmen zusäztlich bereitgestellt, weil Diesel- und Materialkosten für ein Loch in der HVG-Kasse gesorgt hatten. Potsdam–Mittelmark und der Landkreis Havelland sind je zur Hälfte Gesellschafter von Havelbus.

Unter den neuen Fahrzeugen sind drei je 15 Meter lange Gelenkbusse der Firma Solaris, sie sollen künftig auf der Linie 631 zwischen Potsdam und Werder (Havel) eingesetzt werden. Vier neue MAN-Busse sollen auf der Linie 601 zwischen Potsdam und Teltow eingesetzt werden. Dort habe sich im vergangenen Jahr die Umstellung auf ein neues Busnetz bewährt. Havelbus konnte damit im vergangenen Jahr seine Einnahmen um 290 000 Euro steigern – werden es bis Ende 2012 noch mal 60 000 Euro mehr, hätte Havelbus die Vorgabe des Kreises erfüllt. alm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })