Potsdam-Mittelmark: Havelland setzt ITB unter Wasser
Werbung mit „Wassererlebnis“
Stand:
Werbung mit „Wassererlebnis“ Werder/Schwielowsee. Auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin vom 12. bis 16. März präsentiert der Tourismusverband Havelland zusammen mit der Stadt Werder (Havel) und dem Fremdenverkehrsverein Schwielowsee das Reisegebiet Havelland unter dem Thema „Wassertourismus“. Einen Überblick über die Angebote vom Hohennauener-Ferchesarer bis zum Schwielowsee gibt zum Beispiel die Broschüre „Havelland-Wassererlebnis“. Sie stellt informativ und praxisnah die wassertouristische Region Havelland vor. Auf diesem Wege sollen neue Gäste für einen Aufenthalt im Reisegebiet gewonnen werden. Auch die geplante Gestaltung des Havelland-Standes mit Kanu und Surfsegel soll bereits auf einige Möglichkeiten für Wassersportler aufmerksam machen. Kombinierbare Bausteine zum Thema Wasserwandern und Übernachten werden den Messeauftritt des Reisegebiets Havelland abrunden. Der Havelland-Stand befindet sich in Halle 12/101-W im Rahmen der Landespräsentation der Tourismus Marketing Brandenburg. Für Besucher ist die Messe von Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Montag und Dienstag bleibt sie dem Fachpublikum vorbehalten. Fernfahrerstammtisch in Michendorf Michendorf. Die Autobahnpolizeiwache Michendorf lädt zum 4. Fernfahrerstammtisch auf der Rast- und Tankstelle Michendorf/Süd an der A 10 ein. Los geht''s heute ab 18 Uhr. Nachdem die letzten Stammtische einen großen Zuspruch gefunden haben, soll dieser zwanglose Gedanken- und Problemaustausch zwischen Polizei und Fernfahrern fortgesetzt werden. Die Stammtische finden jetzt jeden ersten Mittwoch im Monat auf der Raststätte statt. Gesprächpartner sind unter anderen Mitarbeiter der Autobahnpolizei Michendorf, des Polizei-Verkehrsdienstes, Vertreter des Autobahnamtes, der Dekra, des ADAC Fahrsicherheitszentrum in Linthe sowie eine örtliche Pannen- und Abschleppfirma. Höhepunkt wird, wie bei jedem Stammtisch, die Verlosung eines ADAC Lkw-Fahrsicherheitstrainings im Fahrsicherheitszentrum Linthe sein. Frühjahrsputz am Goetheplatz Michendorf-Wilhelmshorst. Der Wilhelmshorster Tisch lädt am Sonnabend, 6. März, ab 9 Uhr zu einem Frühjahrsputz ein. Dabei will man sich vor allem auf das Gelände um den Bahnhof und den Goetheplatz konzentrieren, teilte Sprecher Matthias Engst mit. Je nach Anzahl der Helfer werde der Aktionsradius erweitert. „Da die Schule von Wilhelmshorst ebenfalls zugesagt hat, glaube ich, dass wir da schon eine Menge schaffen werden“, so Engst. Auch das Ziel zur Beräumung von Privatgrundstücken habe man nicht aus den Augen gelassen: Auf Eigentümer verwahrloster Grundstücke wie dem am Ravensbergweg / Föhrenhang werde man intensiv einwirken, damit sie ihre Flächen säubern. Treffen der Freunde der Bismarckhöhe Werder. Die Gründung des Vereins „Freundeskreis Bismarckhöhe in Werder“ sei auf eine sehr erfreuliche Resonanz in der Bevölkerung Werders und des Umlandes gestoßen. Das teilte der Vereinsvorsitzende Dieter Manz mit. Nun gelte es, die Vereinsmitglieder und alle an der Sanierung und künftigen Nutzung Beteiligten über die bisherige Entwicklung und die nächsten Planungsschritte zu informieren. Der Vorstand lädt deshalb am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Treffpunkt ist das Hotel zur Insel. Blutspendetermin Werder-Glindow. Nächster Blutspendetermin ist am Freitag, den 5. März, von 15.30 bis 18.30 Uhr im Gasthof „Deutsches Haus“ in Glindow. Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren kann spenden. Dazu soll der Personalausweis mitgebracht werden.
- ADAC
- Brandenburg
- Havelland
- Potsdam: Michendorf
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- Schwielowsee
- Werder (Havel)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: