Potsdam-Mittelmark: Heiße Feste, schnelle Eier
Gemeinden in der Region laden ein zu Osterfeuern und anderen Traditionen
Stand:
Potsdam-Mittelmark – Am kommenden Wochenende werden wieder überall in der Region die Osterfeuer lodern. Am Samstag ab 18 Uhr lädt der „Verein zur Förderung des historischen Weinbaus“ auf den Werderaner Wachtelberg ein. Die Besucher können bei Live-Musik den hier angebauten Wein kosten und dabei Fisch aus Werder oder Heißes aus der Gulaschkanone genießen. Auch einen Lampion-Umzug wird es geben.
In Geltow trifft man sich am Sonntag zu einer weiteren Oster-Tradition: Am Gaisberg können Kinder und Erwachsene ab 13 Uhr um den „Großen Preis von Geltow“ trudeln. Wer über 14 Jahre ist, startet in drei Disziplinen, unter anderem mit rohen Eiern. Kinder dürfen mit hartgekochten antreten. Den Siegern winkt ein Pokal, den der Waffengefährtenverein als Veranstalter auslobt, das Startgeld beträgt 2 Euro.
In Wilhelmshorst wird bereits am Donnerstag, 21. April, das erste Feuer angezündet. Die Feuerwehr lädt dazu ab 18 Uhr auf den Platz am Gemeindezentrum ein. Die Wildenbrucher treffen sich am Karfreitag um 15 Uhr in der Hauptstraße und die Fresdorfer am Samstag, 23. April, um 17 Uhr am Dorfanger. Die Stückener sind am Samstag an der Reihe: Um 19 Uhr wird es auf der Wiese hinter dem Landhaus heiß her gehen. Für die musikalische Begleitung sorgt das Blasorchester.
Ebenfalls um 19 Uhr wird am Samstag in Seddin auf der Wiese in der Beelitzer Straße das Osterfeuer angezündet. In Beelitz warten bereits am Donnerstag allerlei Überraschungen. Unter dem Motto „Such das Ei!“ wird in die Altstadt geladen.
Ein Osterfeuer richtet unter anderem die Freiwillige Feuerwehr Fichtenwalde aus. Treffpunkt ist am Samstag um 17 Uhr auf dem Sportplatz. Am Sonntagvormittag gibt es das traditionelle Ostereiersuchen an der Beelitzer Bockwindmühle in der Trebbiner Straße. Am Montag, 25. April, lädt das Wildgehege Glauer Tal in Blankensee dann ab 11 Uhr zum Osterspaß für die ganze Familie. Auf dem Programm stehen Eiersuche, Trudeln oder Toben auf der Strohburg, Ponyreiten und Wandern durch das Wildgehege. Außerdem gibt es einen Ostermarkt. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: