zum Hauptinhalt

Werder (Havel): Hinweise auf Steinzeitjäger in Werder

Werder (Havel) - Jahrtausende bevor Werder (Havel) zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt wurde, gab es an Stelle der heutigen Stadt bereits menschliche Siedlungen. Die Archäologische Gesellschaft in Berlin und Brandenburg wird sich auf ihrer Jahrestagung am 12.

Stand:

Werder (Havel) - Jahrtausende bevor Werder (Havel) zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt wurde, gab es an Stelle der heutigen Stadt bereits menschliche Siedlungen. Die Archäologische Gesellschaft in Berlin und Brandenburg wird sich auf ihrer Jahrestagung am 12. und 13. Mai im Schützenhaus mit den Bewohnern der Werderaner Gegend in der Mittel- und Jungsteinzeit befassen.

Der Fund einer Pfeilspitze aus Geweih belege, dass bereits zwischen 8000 und 5500 vor Christus die ersten Menschen auf der Gemarkung Werder gelebt haben müssen, heißt es in einer Vorankündigung des Vereins. Auch aus der Jungsteinzeit, also von rund 5000 bis 2200 vor Christus, gibt es mehrere Fundstellen, die auf eine dichte Besiedlung und Sesshaftigkeit verweisen: Feuersteinabschläge, eine durchbohrte Felsgesteinaxt oder ein Feuersteinmeißel. Aus der Bronzezeit, der vorrömischen Eisenzeit, der slawischen Epoche und der Zeit davor haben die Archäologen ebenfalls immer wieder Belege für menschliches Wirken gefunden.

Nähere Informationen zur Tagung und den dort angebotenen Vorträgen sowie Anmeldeformulare gibt es auf der Internetseite der Archäologischen Gesellschaft unter www.agibb.de/veranstaltungen/jahrestagung. Anfragen per E-Mail können Interessierte an info@agibb.de richten. 

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })