zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Höhe der Müllgebühren in Mittelmark verteidigt Landratsamt: Vorgelegte Zahlen der Wohnungsunternehmen haben wenig Aussagekraft

Potsdam-Mittelmark - Die Höhe der Müllentsorgungsgebühren im Landkreis-Potsdam-Mittelmark ist gestern vom Landratsamt verteidigt worden. „Wir verfügen über eine kostengünstige und ökologische Abfallwirtschaft“, sagte der zuständige Verwaltungmanager Wolfgang Lorenz gestern den PNN auf Anfrage.

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Die Höhe der Müllentsorgungsgebühren im Landkreis-Potsdam-Mittelmark ist gestern vom Landratsamt verteidigt worden. „Wir verfügen über eine kostengünstige und ökologische Abfallwirtschaft“, sagte der zuständige Verwaltungmanager Wolfgang Lorenz gestern den PNN auf Anfrage. Damit reagierte er auf die jüngst veröffentlichte Statistik des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU). Danach haben die Mittelmärker mit 63 Euro je Kubikmeter die zweithöchsten Müllgebühren im Land Brandenburg zu zahlen (PNN berichteten).

Diese Zahlen allein haben jedoch wenig Aussagekraft, erklärte Lorenz. So seien in Potsdam-Mittelmark im Gegensatz zu anderen Landkreisen keine Pflichtentleerungen der Müllbehälter vorgeschrieben. Jeder Haushalt könne entscheiden, wie oft er den Restmüll entsorgen lassen will, und nur dafür zahle er. Wesentlich aussagekräftiger sei deshalb die offizielle Abfallbilanz der Landesregierung. Hier werde die durchschnittliche Gebührenbelastung pro Einwohner für die Abfallentsorgung errechnet. 2005 – aus diesem Jahr gibt es die aktuellsten Zahlen – betrug sie im Landesdurchschnitt 43 Euro. Potsdam-Mittelmark liege nur knapp darüber. Ein Ergebnis, das laut Lorenz vor allem auf die im Landkreis geschaffenen Anreize zur Abfallvermeidung und Abfalltrennung zurückzuführen ist. Leider werde diese offizielle Landesstatistik oft ignoriert.

„Grundsätzlich sind wir sehr an einer guten Zusammenarbeit mit den Wohnungsunternehmen interessiert“, betonte Lorenz. Ein möglicher Gesprächspunkt wäre die stärkere Nutzung der vom kreiseigenen Abfallbetrieb APM angebotenen Bio-Tonnen (PNN berichteten). Dieses Projekt werde leider noch nicht von allen Wohnungsunternehmen unterstützt, so Lorenz. Es könnte jedoch dazu beitragen, die Müllentsorgungskosten für die Einwohner von Potsdam-Mittelmark noch weiter zu reduzieren. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })