Potsdam-Mittelmark: Ideen für die Zukunft
Auftakt für Schülerwettbewerb „Brandenburg 2030“
Stand:
Michendorf - Wie wollen wir in 20 Jahren leben? Diese Frage stellt der Schülerwettbewerb „Brandenburg 2030“. Die Schüler sollen sich dabei medial damit auseinandersetzen, was ihnen besonders wichtig ist, wie sie Lebensqualität definieren, erhalten oder verbessern wollen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, infrage kommen Wandzeitungen, Zeitschriften oder kurze Filme. „Alles ist erlaubt“, erklärt die Landtagsabgeordnete Susanne Melior aus Langerwisch. Sie ruft damit alle Schüler in Potsdam-Mittelmark auf, sich am Wettbewerb der SPD-Landtagsfraktion zu beteiligen. „Uns interessiert, wie sich die Schüler ein Leben in Brandenburg im Jahr 2030 vorstellen, welche Angebote es in welcher Form geben soll.“ All das seien Fragen, bei denen sie auf die Ideen der Kinder gespannt sei. Die besten Einsendungen werden mit Geldpreisen von bis zu 1 000 Euro ausgezeichnet. Der Schülerwettbewerb ist Bestandteil der Zukunftsdebatte „Brandenburg 2030“ der SPD-Fraktion und der SPD-Brandenburg. Hintergrund der Zukunftsdebatte ist der Bevölkerungsrückgang und die damit verbundene stark wachsende Zahl älterer Menschen im Land. Nähere Informationen gibt es im Bürgerbüro von Melior in der Potsdamer Straße 55 in Michendorf, unter Tel. (033205) 25572 oder unter susanne.melior@t-online.de. wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: