zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Immer mehr Dieselklau

Polizei empfiehlt besondere Vorsicht

Stand:

Polizei empfiehlt besondere Vorsicht Potsdam-Mittelmark - Sie kommen meist im Schutz der Dunkelheit. Unbewachte Baustellen, Firmenhöfe oder Tankstellen sind ihr Revier. Dieseldiebe haben zur Zeit Hochkonjunktur in Potsdam-Mittelmark. Wohl auch, weil die Preise an den Zapfsäulen derzeit von Rekord zu Rekord klettern, vermutet der Pressesprecher des Polizeischutzbereiches Brandenburg, Heiko Schmidt. Es gab Tage, da mussten die Beamten im Bereich Brandenburg, Werder und Beelitz gleich fünf Fälle von Dieselklau registrieren: 500 Liter aus einer Firmentankstelle in Weseram, über 200 Liter aus Baumaschinen in Michendorf, Pritzerbe und Neuendorf sowie 50 Liter aus dem Lkw einer Möbelfirma, der auf dem Firmengelände in Brandenburg abgestellt war. Dabei gehen die Diebe nach Erkenntnissen der Polizei ganz gezielt vor. „Bei Streifzügen werden einzeln abgestellte Fahrzeuge in Industriegebieten, auf Rastplätzen oder Baustellen ins Visier genommen“, berichtet Schmidt. Verschlossene Tankverschlüsse würden dabei kein Hindernis mehr darstellen. Besonders dreiste Diebe zapfen sogar Laster an, in denen der Fahrer gerade schläft. So geschah es jüngst auf einem Parkplatz nahe dem Autobahndreieck Werder an einem Samstagmorgen gegen 4.45 Uhr. In diesem Fall wurden die beiden Täter allerdings von einer Polizeistreife überrascht. Einer wurden festgenommen, dem anderen gelang die Flucht. Um Dieselklau zu verhindern, sollten laut Schmidt einige wichtige Regeln beachtet werden. So sollten die Fahrzeuge möglichst auf umzäunten, überwachten und gut beleuchteten Flächen abgestellt werden. Mehrere Fahrzeuge können durch eine geeignete Parkordnung ihre Tankverschlüsse gegenseitig blockieren. Zudem empfiehlt die Polizei den Anbau einer mechanischen Zusatzverriegelung am Tankverschluss. Günstig sei es , durch elektronische Kontakte den Tankverschluss an eine Einbruchmeldeanlage anzuschließen. Als sehr effektiv habe sich ein Kabel erwiesen, das Alarm auslöst wenn es durchtrennt wird. Zudem sollte der Tankinhalt auf den Tagesverbrauch reduziert werden, so dass der Tank abends fast leer ist. Speziell bei Baustellen wird empfohlen, den Zugang in den Tankcontainer durch Baufahrzeuge zu blockieren. Individuelle Beratung bietet das Sachgebiet Prävention des Polizeischutzbereiches in Brandenburg, Magdeburger Straße 52, an. Nach einer Terminabsprache können sich Interessenten dort in einem Beratungskabinett über weitere mechanische und elektronische Sicherungsmöglichkeiten informieren.ldg Infos und Terminabsprachen bei der Polizei unter Telefon (03381)560425

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })