Potsdam-Mittelmark: Immer mehr Zuzüge – in Teltows Klassenzimmern wird es eng
Sozialausschuss denkt über Anbau für Anne-Frank-Grundschule nach / Auch eine komplett neue Grundschule wird diskutiert – vielleicht im Ortsteil Seehof
Stand:
Teltow - Teltows Einwohnerzahl wächst stetig, dank Zuzug vieler Familien mit Kindern. Doch damit wachsen auch die Probleme. Denn in den nächsten Jahren werden die Kapazitäten in den Grundschulen nicht mehr ausreichen. Räume fehlen schon jetzt in der Anne-Frank-Grundschule, weshalb erstmals in diesem Schuljahr zwei Container aufgestellt wurden.
Diese temporäre Variante ist aber nur für ein Jahr genehmigt worden. In dieser Zeit muss die Stadt nachweisen, dass sie sich intensiv um eine andere Lösung bemüht, erklärte Sachgebietsleiter Michael Belkner in der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses. Nach Meinung der Verwaltung könnte ein Anbau ans Schulgebäude das Problem lösen. Denn es fehlen nicht nur Klassenräume, sondern auch ein größerer Speisesaal. Zudem fehlt ein Vorbereitungszimmer für Lehrer, der bisherige Musikraum wurde bereits zum Klassenraum umfunktioniert.
Doch so überraschend sind die Schülerzahlen in der Anne-Frank-Grundschule nicht gestiegen. Bereits vor drei Jahren hatte die ehemalige Schulleiterin Monika Schimming auf diese Tendenz hingewiesen. Seinerzeit ging die Verwaltung jedoch davon aus, dass mit dem Hortneubau im Mühlendorf das Problem gelöst werden kann. Denn einige Hortkinder mussten damals noch aufgrund knapper Hortkapazitäten ihre Klassenräume nutzen. Ein neuer Hort, so warnte schon damals die Schulleiterin, werde aber nur kurzfristig für Entspannung sorgen. Als sich das wenig später durch steigende Anmeldezahlen bestätigte, kam man auf die Container-Lösung. Sozialausschuss-Chef Eberhard Derlig (FDP) schlug indes bereits im Frühjahr vor, etwas weiter in die Zukunft zu schauen und eine bauliche Erweiterung der Schule zu erwägen. Eine Möglichkeit sah er im Ausbau des Dachgeschosses der Schule.
So wie Derlig meinte jedoch auch der Fachausschuss, nicht nur dringliche Einzelprobleme zu betrachten, sondern die gesamte Schulsituation der Stadt. Denn auch in der Stubenrauch-Grundschule gibt es Doppelnutzungen durch Hortkinder, weshalb ein Hortneubau in unmittelbarer Nähe der Schule, auf dem ehemaligen Heizhausgelände, favorisiert wird.
Bis 2011 wird laut Statistik der Bedarf im Teltower Grundschulbereich auf neun bis zehn Klassenzüge in ansteigen, wie Belkner im Sozialausschuss informierte. Solche Zahlen lassen einige Ausschussmitglieder bereits überlegen, ob nicht sogar eine vierte Grundschule gebaut werden müsste. Denn befürchtet wird auch, dass die baulichen Erweiterungen der bisherigen Grundschulen diese zu sehr aufblähen könnten. Doch machte Belkner deutlich , dass derzeit nur ein Klassenzug zusätzlich gebraucht werde, ein Schulneubau würde indes rund 3,8 Millionen Euro kosten. Preiswerter sei stattdessen ein Anbau an die Anne-Frank-Schule für rund 1,5 Millionen Euro. Doch SPD-Vertreter Lutz Außerfeld regte an, über Alternativen nachzudenken und dabei auch das Einzugsgebiet bis zur Gerhard-Hauptmann-Straße im Blick zu behalten. Denn gerade in Seehof haben sich in den letzten Jahren vor allem Familien mit Kindern ein Haus gebaut und der lange Schulweg bis zur Stubenrauch-Grundschule stößt bereits bei vielen Seehofern auf Unverständnis. Kirsten Graulich
Kirsten Graulich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: