Potsdam-Mittelmark: Insel zeigt sich von der besten Seite
Buntes Programm zur Auszeichnung als Denkmal des Monats
Stand:
Buntes Programm zur Auszeichnung als Denkmal des Monats Werder. Anlässlich der Preisverleihung „Denkmal des Monats“ für die Werderaner Uferpromenade und die Inselsilhouette haben sich die Stadtväter ein interessantes Programm ausgedacht. Verliehen wird der Titel von der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg“, deren Mitglied Werder ist (PNN berichteten). Nun wird am kommenden Freitag, dem 27. Februar, um 11 Uhr zur Auszeichnungsveranstaltung auf den Dümichenplatz an der Inselbrücke eingeladen, wo Bürgermeister Werner Große die Gäste begrüßt. Beim anschließenden Spaziergang über die Brücke zur neugestalteten Uferpromenade wird durch das Planungsbüro Landschaft, Planen und Bauen die Planung und Gestaltung des Ufers und der Straße am Mühlenberg erklärt. Um 11.30 Uhr stellen sich die traditionellen Gewerbe der Inselstadt, die Obstbauern und die Fischer, am Föhseufer (rechts der Inselbrücke auf der Insel) vor. Dabei werden sie von Kindern der Stadt mit einem kleinen Programm unterstützt. Um 12 Uhr folgt ein fachkundlicher Rundgang durch die Altstadt. Ab 12.30 Uhr kann das Obstbaumuseum besichtigt werden. Alle Einwohner und Besucher der Stadt Werder (Havel) sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Für die Preisverleihung lieferte die Arbeitsgemeinschaft eine umfangreiche Begründung und rückte dabei auch die Geschichte der Inselstadt in Erinnerung. Bis in die Neuzeit hinein habe die Insellage einen natürlichen Schutz vor Feinden geboten. Stolz und würdevoll präsentiere sich hier die in der Havel gelegene Insel. „Es ist ein harmonisches Zusammenspiel von historisch bedeutsamen Bauwerken: Heilig-Geist-Kirche, barockes Rathaus und Bockwindmühle auf dem Mühlenberg, ihnen vorgelagert die kleinen anmutigen Obstzüchter- und Fischerhäuser.“ Nicht zuletzt die Spiegelung in der Havel vollende das eindrucksvolle Bild. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: