zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Italienische Kriegsgräberstätte wird neu gestaltet

Stahnsdorf - Die italienische Kriegsgräberstätte auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf wird von dem Architekten Maurizio Nieri grundlegend neu gestaltet. Das Konzept für das fast einen Hektar große Gelände mit 1659 Gräbern von Kriegsgefangenen aus dem Ersten Weltkrieg soll am Dienstag auf dem Friedhof vorgestellt werden.

Stand:

Stahnsdorf - Die italienische Kriegsgräberstätte auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf wird von dem Architekten Maurizio Nieri grundlegend neu gestaltet. Das Konzept für das fast einen Hektar große Gelände mit 1659 Gräbern von Kriegsgefangenen aus dem Ersten Weltkrieg soll am Dienstag auf dem Friedhof vorgestellt werden. Auf der Grundlage von Staatsverträgen zwischen Deutschland und Italien wurde nach dem Ersten Weltkrieg eine Kriegsgräberanlage auf dem Südwestkirchhof angelegt. Die Italiener waren Kriegsgefangene in Lagern in der Provinz Brandenburg. Die jungen Soldaten sind an den Umständen der Inhaftierung oder in Lazaretten ums Leben gekommen. Die ursprünglich aufwendig gestaltete Anlage wurde in den 70er Jahren umgestaltet. Heute ist die Gedenkstätte zwar gepflegt, aber nur sehr einfach gestaltet. Nun hat die italienische Regierung beschlossen, ihre Toten durch eine umfangreiche Neugestaltung zu würdigen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })