Potsdam-Mittelmark: Jetzt Parkgebühren vor dem Schloss Caputh
SPD: „Tourismusfeindliches Projekt“ / Befürworter: Kostenlose Parkflächen in nächster Nähe
Stand:
SPD: „Tourismusfeindliches Projekt“ / Befürworter: Kostenlose Parkflächen in nächster Nähe Schwielowsee - Zur Saison 2005 werden auf dem Parkplatz vor dem Schlosseingang Caputh erstmals Parkgebühren erhoben. Eine Stunde wird 50 Cent kosten, vier Stunden 2 Euro und ein ganzer Tag 3 Euro Die Gemeindevertretung verabschiedete dazu in ihrer jüngsten Sitzung eine Parkgebührensatzung – nicht ohne Widerstände. Besonders aus den Reihen der SPD wurde von einem „tourismusfeindlichen Projekt“ (Bernd Lietz) gesprochen. Vereinzeltes Kopfschütteln gab es auch aus den Reihen der CDU/FDP: „Werder hat jahrelang mit den Parkgebühren rumgebastelt und sie dann doch durch die Parkscheibe ersetzt“, sagte Horst Bothe. Unterdessen ging Horst Geßwein (BBS) die Gebührenhöhe nicht weit genug. „Wir sollten sogar noch höher rangehen, damit der Parkplatz in der Michendorfer Chaussee endlich wahrgenommen wird“, sagte er. Die dort neu errichteten Flächen könnten auch durch den SV Caputh genutzt werden. Es sei unklar, wozu am Sportplatz noch ein neuer Parkplatz entstehen soll. Capuths Ortsbürgermeister Holger Teichmann (FDP/CDU) erklärte, dass die Bewirtschaftung der kleinen Parkfläche vor dem Schloss nicht tourismusfeindlich sei. „In zumutbarer Nähe befinden sich kostenlose Parkflächen“, sagte er, ebenfalls mit Verweis auf den etwa 200 Meter entfernten Parkplatz in der Michendorfer Chaussee. Für die Kommune würden Einnahmen gesichert. Zudem werde das „Zuparken“ der Eingangssituation des Schlosses verhindert, ergänzte Teichmanns Fraktionschef Erich Vad. Direkt am Eingang des Schlossparkplatzes soll ein Schild aufgestellt werden, das auf die kostenlosen Parkmöglichkeiten in der Nachbarschaft hinweist. Damit sei den Besuchern freigestellt, ob sie „direkt ins Schloss fallen oder vom Auto auch ein paar Meter laufen wollen“, sagte Jörg Steinbach (BBS). Er sprach sich dafür aus, auch über die Bewirtschaftung von Parkplätzen am Kavalierhaus und in der Seestraße nachzudenken. In Ferch hat man bereits gute Erfahrungen mit dem Parkscheinautomaten am Strandbad gemacht: Den 3500 Euro Einnahmen für die 44 Stellplätze standen 250 Euro Bewirtschaftungskosten für die Parkuhr gegenüber. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: