zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Jugend verschafft sich Gehör

Michendorfer Nachwuchsparlament stellte sich Gemeindevertretern vor

Stand:

Michendorf - Der Michendorfer Nachwuchs wird bei Entscheidungen rund um die Jugendarbeit in der Gemeinde künftig mitreden. Nachdem bereits seit Ende vergangenen Jahres die Gründung eines Jugendparlamentes vorbereitet worden ist (PNN berichteten), stellte sich das nun gegründete Gremium am Montagabend den Gemeindevertretern vor. Man verstehe sich als Sprachrohr für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde – und als Schnittstelle zu den gemeindlichen Gremien sowie der Verwaltung, so Vorsitzender Daniel Fischer.

So wurde den zehn Nachwuchsparlamentariern bereits Rederecht im Sozialausschuss zugesichert. Ein eigenes Budget gibt es in diesem Jahr zwar noch nicht, doch können bereits Vorschläge für Vorhaben im kommenden Jahr gemacht werden, die dann in die Haushaltsverhandlungen aufgenommen werden. Die Jugendlichen wollen sich wöchentlich treffen und über ihre Themen beraten. Außerdem soll immer ein Mitglied des mindestens dreiköpfigen Vorstandes in den Gemeindevertretersitzungen anwesend sein. Zurzeit gibt es zwei Vorsitzende, zwei Stellvertreter sowie zwei Pressesprecher und zwei Kassenwarte. Auffällig: Fünf Leute aus dem Vorstand kommen aus Stücken.

Eines der grundsätzlichen Ziele des Jugendparlamentes ist es, die Entscheidungsprozesse in der Kommunalpolitik kennenzulernen, auch wenn das Wahlalter noch nicht erreicht ist. „Darüber hinaus soll die demokratische Mitbestimmung nicht nur auf Wahlen beschränkt sein“, heißt es in der Satzung des Gremiums. Man wolle sich Gehör bei den Abgeordneten und in der Gesellschaft verschaffen und dadurch Einfluss auf das Gemeindeleben gewinnen.

Mitglied können Jugendliche zwischen 13 und 27 Jahren werden, wenn sie sich für die Themen interessieren und mindestens zwei Mal an den Sitzungen teilgenommen haben. Formal will man sich an der Gemeindevertretung orientieren: Mit Tagesordnungen, Protokollen und eventuell auch Fachausschüssen. Thomas Lähns

E-Mail- Kontakt unter: Michendorf@jugendparlamente-brandenburg.de. Ansprechpartner sind Anne Kulbatzki und Juliane Höpfner.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })