Potsdam-Mittelmark: Jugendliche Schlägerbande von Polizei überführt
Vorwurf: Raub, Erpressung und Körperverletzung
Stand:
Vorwurf: Raub, Erpressung und Körperverletzung Michendorf. Eine jugendliche Täterbande, die in den vergangenen Tagen in Michendorf und Potsdam ihr Unwesen trieb, wurde jetzt von der Beelitzer Kripo überführt. Auf ihre Kappe sollen allein im Zeitraum vom 10. bis zum 15. März mehrere schwere Straftaten wie Raub, Körperverletzung und räuberische Erpressung gehen. Insgesamt waren es neun Täter im Alter zwischen 15 und 17 Jahren, die in unterschiedlicher Zusammensetzung während dieser Tage andere Kinder und Jugendliche tyrannisiert und zum Teil schwer verletzt haben, teilt die Pressestelle des Schutzbereiches Brandenburg mit. Alle Täter kommen aus dem Raum Michendorf. Begonnen hatte die Straftatenserie am 10. März mit einem Überfall auf einen 11-Jährigen, dem in der Unterführung des Bahnhofes Michendorf ein tragbarer CD-Player geraubt wurde. Am 12. März wurden zwei Jugendliche (15 und 16) vor dem Gymnasium Michendorf ohne ersichtlichen Grund Opfer einer gefährlichen Körperverletzung durch insgesamt vier Täter. Am gleichen Tag wurde ein anderer 16-Jähriger von mehreren Tätern brutal zusammen geschlagen. Dabei erlitt er erhebliche Verletzungen im Gesicht und am Körper. Laut Polizei hatten die Täter das Opfer unter einem Vorwand zu einer Feier eingeladen, um ihn dort zu schlagen. Am 15. März gegen 13.30 Uhr, so ermittelte die Kripo, begingen Mitglieder der Bande in Potsdam den nächsten Raubüberfall. Auch hier wurde ein 16-Jähriger brutal geschlagen, bevor man ihm Bargeld und Handy abnahm. Nur wenige Minuten später schlugen die Täter ebenfalls in Potsdam einen 14-Jährigen zusammen, weil dieser weder Geld noch Handy hatte. Gegen 15.08 raubte die Schlägerbande dann zwei Jugendlichen im Alter von 17 und 18 Jahren vor dem Gymnasium Michendorf die Fahrräder, Handys und einen Mini-Discman. Durch sofortigen Einsatz von Polizeikräften konnten vier Täter kurz darauf vorläufig festgenommen werden. Ein Teil der Beute wurde ebenfalls sichergestellt. Für die drei Haupttäter im Alter von 16 und 17 Jahren wurden bei der zuständigen Staatsanwaltschaft in Potsdam Haftbefehle angeregt, welche aber – unter Bezugnahme auf das Alter der Täter – abgelehnt wurden. Die Beelitzer Kripo ermittelt nun weiter, ob von diesen Jugendlichen auch noch andere Straftaten begangen wurden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: