zum Hauptinhalt

DasWAR“S: Kanalbauer und Ritterburgen

Was für Peter Könnicke wunderbar zusammenpasst

Stand:

Wenn man Enkel hört, stellt man sich im ersten Augenblick kleine Jungs vor, die auf dem Fußboden mit Eisenbahnen oder Ritterburgen spielen. Ich hab in dieser Woche mit dem Enkel von Gottfried Badewitz telefoniert. Gottfried Badewitz war Anfang des vergangenen Jahrhunderts Vize-Landrat im Landkreis Teltow und hat erfolgreich die Finanzen beim Bau des Teltowkanals gemanagt. Dafür hat man dann eine Brücke nach ihm benannt. Das ist heute die Friedensbrücke in Kleinmachnow und der Badewitz-Enkel würde sich freuen, wenn sie wieder den Namen seines Opas bekommt. Deshalb hat er angerufen.

Später habe ich ihn sogar getroffen. Badewitz jun. jun. hatte ein Meeting in Potsdam und wollte mir zuvor ein Foto der alten Badewitzbrücke zur Verfügung stellen. Ich könne ihn im „Fliegenden Holländer“ treffen, wo er mit Brandenburgs Finanzminister Speer und eine paar Wirtschaftsleuten verabredet sei.

„Oh!“, machte ich.

„Ja, stecken Sie einfach den Kopf durch die Tür“, meinte der Enkel.

Was für ein Bild: Speer, Badewitz und ein paar Diplom-Kaufleute sitzen zusammen, ich stecke den Kopf durch die Tür, keiner sieht mich, ich zische und pfeife kurz, alle drehen sich um, ich mach eine nickende Kopfbewegung zur Tür und einer der Herrn springt auf und entschuldigt sich für einen Moment. Ich grinse Finanzminister Speer frech an und der versteht sofort, dass ich damit drohe, am nächsten Tag im Wirtschaftsministerium anzurufen und zu fragen, ob bekannt ist, wo Speer am Abend zuvor war. Ich hatte ihn in der Hand.

Doch es kam anders. Badewitz und ich verabredeten uns neu und wir trafen uns vor der Wilhelmgalerie.

„Vorm Italiener“, schlug ich vor.

„Sie erkennen mich an meinem Hut, einem langen Mantel und einer großen Aktentasche,“ sagte er.

Nach der Fotoübergabe habe ich Herrn Badewitz noch ein paar Schritte begleitet, um ihm den Weg zum „Fliegenden Holländer“ zu zeigen. Natürlich fragte ich, was er denn mit unserem Finanzminister zu schaffen hätte. So genau hat es Badewitz nicht erzählt, doch er meinte, er habe viele Ideen für Brandenburg, man könne hier viel machen, wenn man nur Visionen und Mut entwickle.

Ich frage mich: Was hat er vor? Warum trifft sich Finanzminister Speer mit jemanden, dessen Großvater wusste, wie der Teltowkanal zu bezahlen ist? Ich dachte an Ritterburgen und kam zum Potsdamer Stadtschloss. Für mich passt das alles wunderbar zusammen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })