zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: „Kein Interesse für’s Soziale“

Wicklein sieht Mehrgenerationenhäuser in Gefahr

Stand:

Nuthetal / Teltow - Zum „Tag der Mehrgenerationenhäuser“ am 6. Juni hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein die „Interessenlosigkeit der Bundesregierung an der sozialen Infrastruktur in den Städten und Gemeinden“ kritisiert. „All das, was mühsam vor Ort aufgebaut wurde, droht nun wieder einzustürzen“, so Wicklein in einer Pressemitteilung. Die Kürzungen im Programm „Soziale Stadt“ und „die Konzeptionslosigkeit beim Erhalt der Mehrgenerationenhäuser“ zeigten deutlich, dass die Bundesregierung kein Interesse an „erfolgreichen Strukturen für den sozialen Zusammenhalt“ habe.

Auch die beiden Mehrgenerationenhäuser in Nuthetal und Teltow brauchten endlich Planungssicherheit, so die Bundestagsabgeordnete weiter. Sie würden eine wertvolle Arbeit für alle Generationen leisten und müssten am Nachfolgeprogramm teilhaben können. „Ich will, dass wir hier auch im nächsten Jahr den Tag der Mehrgenerationenhäuser feiern können.“ Doch einen Starttermin für die Ausschreibung des neuen Förderprogramms habe die zuständige Bundesfamilienministerin Schröder (CDU) bisher nicht bekannt gegeben.

Hintergrund: Ab Herbst diesen Jahres soll die Bundesförderung für alle Mehrgenerationenhäuser schrittweise auslaufen. Ein neues Programm soll ab 1. Januar 2012 folgen. Nach dem Willen der Bundesregierung soll das Mehrgenerationenhaus-Programm dann völlig neu ausgeschrieben werden. Sobald es startet, müssen sich also auch alle Träger der bestehenden Häuser neu um die Mittel bewerben. Der jährliche Bundeszuschuss pro Mehrgenerationenhaus soll von 40 000 auf 30 000 Euro sinken. Auch sollen in Zukunft bundesweit nur noch 450 statt 500 Häuser gefördert werden.

Sollten die dann fehlenden Mittel nicht anders gedeckt werden können, droht insbesondere in strukturschwachen Regionen das Aus der erfolgreichen Anlaufstellen, fürchtet Wicklein. Was sie nicht schreibt: Die Aktionsprogramme für Mehrgenerationenhäuser waren von vornherein nur für fünf Jahre ausgelegt. Nach dieser Phase sollten sich die einzelnen Häuser an sich durch Dienstleistungen oder Sponsoren selbst finanzieren. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })