zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Keine „Problemgewässer“ im Landkreis

Saisonbeginn: Mittelmärkisches Gesundheitsamt kontrolliert ab heute regelmäßig 42 Badestellen

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Heute beginnt offiziell die Badesaison im Land Brandenburg. Damit werde auch der Startschuss für regelmäßige Kontrollen des mittelmärkischen Gesundheitsamtes an den Badestellen des Landkreises gegeben, sagte die zuständige Teamleiterin Beate Dietze gestern auf einer Pressekonferenz. Auf der Probenliste stehen in diesem Jahr 33 lokale Badestellen und neun sogenannte EU-Badestellen mit überregionaler Bedeutung. Dazu zählen unter anderem die Strandbäder in der Gemeinde Schwielowsee und in Werder. Neu in die EU-Liste aufgenommen wurde jetzt die Badestelle des Campingplatzes Riegelspitze am Glindower See.

Allerdings werden die EU-Badestellen ebenso wie die lokalen Badestellen jetzt nur noch alle vier Wochen statt bisher zwei Wochen kontrolliert. Festgelegt ist dies in der neuen Badegewässerverordnung, die mit der Saison 2008 in Kraft tritt. Beate Dietze sieht darin jedoch kein Problem. Die Qualität eines Badegewässers könne ohnehin plötzlich umschlagen – zum Beispiel nach einem kräftigen Gewitterguss. Sollte es dafür Anzeichen geben, werde das Gesundheitsamt auch in Zukunft kurzfristig außerplanmäßig kontrollieren und dann entsprechend reagieren. Ein erster Schritt wäre das Aufstellen von Warnschildern. Bei schwerwiegenden Problemen kann eine Badestelle in Abstimmung mit der Wasserbehörde des Landkreises auch offiziell gesperrt werden.

Kontrolliert wird das Wasser unter anderem auf von Menschen oder Tieren ausgeschiedene Fäkalienkeime und Blaualgenbefall. Ein wichtiges Kriterium ist zudem die Sichttiefe. Echte Problemgewässer gebe es laut Dietze nicht. Bei einem langen heißen Sommer könne es an einigen Badestellen jedoch zu Grenzwertüberschreitungen kommen. Die aktuellen Werte sind jederzeit im Internet abrufbar. Neu ist auch, dass die Gesundheitsämter bis zum Jahr 2011 Badegewässerprofile zu erstellen haben. Darin sollen unter anderem die geografischen Eigenschaften des Gewässers, mögliche Verschmutzungsquellen, aber auch die Infrastruktur wie zum Beispiel ein Campingplatz oder ein Imbiss Eingang finden. Das Landesumweltamt wird alle Daten zusammenfassen und im Internet veröffentlichen. So lässt sich langfristig die Entwicklung eines Gewässer verfolgen, und zudem ist es ein guter Service für die Badegäste. Hagen Ludwig

aktuelle Infos über Badegewässer: www.potsdam-mittelmark.de/

Aktuelles/Badestellen;

www.brandenburg.de.badestellen; www.lagetsi.berlin.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })