Potsdam-Mittelmark: Keine Sanierung des Bahnhofs Werder
Deutsche Bahn hofft weiterhin auf einen finanzkräftigen Käufer und setzt auf „Service Store“
Stand:
Werder - Die Deutsche Bahn AG plant keine Sanierung des Werderaner Bahnhofsgebäudes in eigener Regie. Das sagte deren Sprecher Holger Auferkamp gestern den PNN auf Anfrage. Erst in der vergangenen Woche hatte Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) anlässlich der Einweihung eines neuen Fahrradabstellplatzes erneut harte Kritik an der Bahn geübt. Die Stadt habe unter anderem mit einem neuen Parkhaus und der Gestaltung des Vorplatzes ein optimales Umfeld für die Bahnkunden geschaffen. Nun sei es an der Zeit, dass endlich auch das Bahnhofsgebäude wiederbelebt wird, erklärte Große (PNN berichteten).
Da das Gebäude unter Denkmalschutz stehe, könne es nur unter strengen Auflagen saniert werden. „Das können wir uns nicht leisten“, sagte der Bahnsprecher. Eine Übereignung an die Stadt sei in der Vergangenheit auch an sehr unterschiedlichen Preisvorstellungen gescheitert. Die Bahn hoffe aber weiterhin auf einen finanzkräftigen Käufer, der das Gebäude unter anderem für Verkaufseinrichtungen oder Gaststätten nutzen könnte.
Die Bahn selbst hat indes einen Verkaufscontainer auf dem Bahnsteig aufgestellt. In diesem „DB Service Store“ werden Reisebedarf, kleine Snacks und seit 1. Juli auch Fahrkarten verkauft. Der 43 Quadratmeter große Container sei keine Übergangslösung, betonte Auferkamp. Eine Nutzung des historischen Bahngebäudes für die Verkaufseinrichtung hätte sich nicht gerechnet. Die „DB Service Stores“ werden von Franchise-Nehmern betrieben und böten somit die Möglichkeit zur Existenzgründung. In Werder seien auf diese Weise drei Arbeitsplätze entstanden. Geöffnet ist der Store montags bis freitags von 5.30 bis 19 Uhr, samstags von 8 bis 16 Uhr, und sonntags von 11 bis 19 Uhr.
Gegenwärtig saniert die Bahn AG das Dach des Bahnsteigs am Gleis 2. Die Arbeiten sollen spätestens bis Ende September abgeschlossen werden. Gleichzeitig sollen einige Anbauten des Bahnhofs abgerissen werden, „um ein halbwegs vernünftiges Bild zu bieten“, sagte der Bahn-Sprecher.
Im Werderaner Rathaus jedoch ist man enttäuscht. Eine Handelseinrichtung mit Fahrkartenverkauf am Bahnhof sei grundsätzlich zu begrüßen, sagte der 1. Beigeordnete Hartmut Schröder (CDU). Es sei jedoch nicht nachzuvollziehen, dass sie nicht im Bahnhofsgebäude eingerichtet wird. Von Werder aus verkehrt halbstündlich die beliebte Regionalexpresslinie 1 in Richtung Berlin und Magdeburg Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: