
© sos
Aus nach "Kochprofis"-Sendung von RTL II: Kleinmachnower Bar schließt trotz TV-Beratung
Noch im April waren die Kochprofis der gleichnamigen RTL-II-Sendung in Kleinmachnow zu Gast, um der Sportsbar "Four Reasons" auf die Sprünge zu helfen. Doch auch sie konnten die glücklose Bar langfristig nicht retten.
Stand:
Kleinmachnow - Das Fernsehen konnte sein Lokal nicht retten. Noch im April hatte Sportsbar-Besitzer Sebastian Schirl große Pläne: Mithilfe der RTL-II-Kochprofis wollte der Chef des „Four Reasons“ am Zehlendorfer Damm 121 in Kleinmachnow mit seiner Bar noch einmal neu durchstarten. Am Ende blieb es bei einem großen Fernsehshow-Event, das ihm zwar Aufmerksamkeit, aber keinen langfristigen Erfolg bescherte. Jetzt ist sein Traum geplatzt, das Restaurant geschlossen.
Die Münchner BGP Asset Management als Eigentümerin des Objektes ist bereits mit potenziellen Interessenten im Gespräch. Einen konkreten Nachmieter für das bislang glücklose Geschäft zwischen Friseursalon und Döner-Imbiss gibt es aber noch nicht, wie das Unternehmen den PNN mitteilte.
Eine Sportsbar passe nicht zu Kleinmachnow
Erst im vergangenen Jahr hatte der Kleinmachnower sein Lokal eröffnet und aus dem ehemaligen griechischen Restaurant eine Sportsbar gemacht, in der er Sportübertragungen, oft von Fußballspielen, anbot. Ein Fehler, wie ihm die RTL-II-Spitzenköche Frank Oehler, Andreas Schweiger und Nils Egtermeyer später in der Sendung bescheinigten. Denn Umsatz brachten die Gäste nicht. Eine Sportsbar, wie sie Schirl betrieb, passe nicht zu Kleinmachnow, warnten sie.
Zehntausende Euro hatte der gelernte Tischler bis dahin schon in seinen Traum investiert, doch neben dem mangelnden Zuspruch der Kleinmachnower stellten sich weitere Probleme ein. „Es traten viele versteckte Mängel in der Bar auf, die vertraglich nicht festgehalten worden waren“, erklärte Schirl noch bei der dreitägigen Aufzeichnung für die Sendung. Plötzlich habe er deshalb mit mehreren Tausend Euro in der Kreide gestanden.
Die BGP Asset Management zeigte sich über die Äußerungen des „Four Reasons“-Inhabers überrascht. Bis zum Schluss sei der Sportsbar-Besitzer die Miete für das Lokal schuldig geblieben, wurde gekündigt und schließlich zwangsvollstreckt, erklärte die Pressesprecherin der BGP Asset Management, Katharina Geissler, den PNN. Die erwähnten Mängel habe er von Anfang an gekannt, zur Instandsetzung der Räume und Gestaltung nach seinen individuellen Wünschen gar einen Baukostenzuschuss kassiert. „Leider hat Herr Schirl diesen wichtigen Umstand innerhalb der RLT-II-Show wohl einfach vergessen“, so Geißler.
RTL II-Kochprofis empfahlen Schließung
Am letzten Abend der Aufzeichnung für die Fernsehshow war das Restaurant am Zehlendorfer Damm noch einmal gut besucht. 60 Kleinmachnower waren der Einladung von Sportsbar-Inhaber und Show-Redaktion gefolgt und wurden Teil der im Juni auf RTL II ausgestrahlten Sendung (PNN berichteten). Am Ende sprachen sich die RTL-II-Kochprofis in der Sendung für eine Schließung des Lokals aus. Von der zu diesem Zeitpunkt bereits anhängigen Klage gegen den Sportsbar-Inhaber aufgrund der aufgelaufenen Mietschulden habe die Produktionsfirma nichts gewusst, erklärte Kochprofi-Redaktionssprecherin Birgit Dorner gegenüber den PNN.
Das RTL-II-Team hatte vordergründig den gesundheitlich labilen Zustand des Sportsbar-Inhabers für die Entscheidung angeführt, um ihm zu einer neuen Perspektive zu raten. Schirl selbst war für die PNN nicht mehr zu erreichen. Der Kochprofi-Redaktion hatte er zuvor noch mitgeteilt, dass er sich gesundheitlich erholen wolle und daher für Interviews nicht zur Verfügung stünde.
Wie berichtet hatte sich der „Four Reasons“-Chef auf Anraten seines Restaurantkochs an die RTL-II-Show gewandt. Er hofft, die Sportsbar mithilfe des Medienrummels und eines von den Kochprofis üblicherweise erarbeiteten neuen Konzeptes für die Bar retten zu können. Bis zuletzt schloss er eine Schließung seines Lokals aus, abwenden ließ sie sich am Ende nicht.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: