zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kunst und Kultur in der Mark

Über 50 Kulturfeste in diesem Jahr im Land Brandenburg

Stand:

Über 50 Kulturfeste in diesem Jahr im Land Brandenburg Mit mehr als 50 Festivals wollen die Organisatoren der Kulturfeste im Land Brandenburg e.V. in diesem Jahr Interessierte in die Mark locken. Das Spektrum reicht von Musikfesten und Ausstellungen bis zu Tanz, Film und Kleinkunst. Erstmals mit dabei sind in diesem Jahr das Internationale Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land und der bundesweite Wettbewerb „Finsterwalder Sänger“. Im Mai beginnt das internationale Projekt „Grenzen im Fluss: Oder und Rhein 2004“ des Kleist-Museums Frankfurt (Oder). Bereits zu den „Klassikern“ zählen der Choriner Musiksommer und die Kammeroper in Schloss Rheinsberg. Brandenburgs Dorfkirchen werden bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten und dem Dorfkirchensommer in Schönfließ, Brodowin, Jüterbog, Lindow und Müncheberg zu Konzertorten. Dem Tanz in zahlreichen Varianten widmen sich unter anderem die Potsdamer Tanztage und die TanzWoche in Eisenhüttenstadt. Die Schauspielkunst steht im Mittelpunkt des „Unidram“ Theaterfestivals in Potsdam, des Brandenburger Klostersommers, des Theatersommers Netzeband und der Schlossparkfestspiele Schwedt. Im Bereich der Alten Musik haben sich die Uckermärkischen Musikwochen und das Festival Alter Musik Bernau einen Namen gemacht. Neue Musik wird bei den „Randspielen“ in Zepernick, den „intersonanzen“ in Potsdam und beim Cottbuser Musikherbst aufgeführt. Orgelmusik erklingt unter anderem in Blankensee, Großräschen und Potsdam. Im Wasserschloss in Groß Leuthen wird es unter dem Motto „Rohkunstbau“ zeitgenössische Kunst mit Lesungen, Theateraufführungen und Freilichtkino geben. Beim Bebersee Festival wird in einem ehemaligen Flugzeughangar musiziert. Opern werden unter anderem beim Lausitzer Opernsommer im Pückler Park Branitz, bei der Oper Oder-Spree in Neuzelle und Beeskow sowie in der Kammeroper Schloss Rheinsberg aufgeführt. Kammermusik, bildende Kunst und Lesungen stehen in der Fachwerkkirche Saathain, in der Banzendorfer Kulturscheune und beim Kultursommer in Saxdorf auf dem Programm. Musik, Theater und Ausstellungen wird es in den Klosteranlagen in Lehnin, Heiligengrabe, Neuzelle, Zinna, Chorin und Prenzlau geben. Zum neuen Programm erscheint eine Broschüre, die in den nächsten Monaten unter anderem an Theaterkassen, in Bibliotheken, Konzertsälen sowie Restaurants und Gaststätten ausliegt. Die Broschüre wird für 2,50 Euro auch nach Hause geschickt. Sie kann bei der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH unter der Nummer 0331/2004747 bestellt werden.ddp Weiteres im Internet unter: www.kulturfeste.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })