zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Künstler erobern das Brauhaus in Werder

Neuer Eigner plant Ausstellungen, die erste startet morgen

Stand:

Neuer Eigner plant Ausstellungen, die erste startet morgen Werder. Der neue Eigentümer des „Alten Brauhauses“ in Werder, die HVB Immobilien AG Berlin, will zur weiteren Belebung des Gebäudes in nächster Zeit mit Unterstützung der Stadtverwaltung Werder wechselnde Ausstellungen mit Werderaner Künstlern ausrichten (PNN berichteten). Zum Auftakt der neuen Reihe werden die Künstler Kerstin Spiekermann und Michael Denkler in der Zeit vom 4. bis 21. Dezember ihre Werke präsentieren. Die Ausstellung trägt den vielversprechenden Namen „Der amouröse Garten“ und zeigt Gemälde und Skulpturen aus dem gemeinsamen Atelier der beiden Künstler. Sie haben Kunst an der HBK Braunschweig studiert und sind seit 1989 und 1991 freie Künstler. Bewusst wird auf den eigentlichen Galerieraum als Ausstellungsort zugunsten der alten Brauhalle verzichtet, die „in ihrem Rohzustand der Improvisationskunst keine Grenzen setzt“, so der Marketingleiter der Stadtverwaltung Werder, Walter Kassin. Die Ausstellung wird morgen um 19 Uhr feierlich eröffnet. Werders Bürgermeister Werner Große wird eine Eröffnungsrede halten, die Landschaftsarchitektin Barbara Hanke einführende Worte zu den Kunstwerken geben. Die neue Galerie soll dann donnerstags und freitags von 16 bis 19 Uhr und an den Wochenenden von 14 bis 17 Uhr geöffnet sein. Alle vier Wochen soll es einen anderen Künstler geben. Der Eintritt ist frei. Für HVB Immobilien ist es nicht das erste Kunstprojekt: Die Gesellschaft der HVB Group mit Haupsitz München und Niederlassung in Berlin hält die Verbindung von Kunst und Bauen für eine „selbstverständliche Tradition“. „Mit unserem Engagement kommen wir der Verpflichtung der Wirtschaft nach, Kultur zu fördern und dabei auch die kulturelle Vielfalt zu sichern“, sagt HVB-Vorstand Hugo Gensler. „Um diese nicht losgelöst von unserer Tätigkeit als Projektentwickler zu praktizieren, wählen wir unsere Projekte als Schauplätze dieser künstlerischen Ereignisse.“ Für die Verbindung von Kunst und Bauen ist die HVB AG mit diversen Auszeichnungen geehrt worden: Das Klangkunstforum (1999 bis 2001) in den „Park Kolonnaden“ am Potsdamer Platz z.B. bekam den „Financial Times Cerec Award“. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })