
© ES
Potsdam-Mittelmark: Lässig mit Eleganz
Die Kleinmachnower Designerin Annette Waibel-Butzin stellte sich bei den Potsdamer Designtagen vor
Stand:
Kleinmachnow – Der Stress vor der Modeshow ist nervenaufreibend. Sitzen die Schuhe für die Models, sind alle Kleider mit dabei, liegen die Visitenkarten parat? Am gestrigen Sonntagabend, als die Brandenburger Designtage endeten, konnte die Kleinmachnower Designerin Annette Waibel-Butzin zum ersten Mal wieder tief durchatmen. Sie hat es geschafft und ihren ersten großen öffentlichen Auftritt vor einem neugierigen und kritischen Publikum überstanden – und zwar mit schlichter Kleidung.
„Ich will keinen überflüssigen Dekor, der von der Trägerin ablenkt“, sagt die 51-Jährige. In einem kleinen Gartenhaus in Dreilinden hat sie ihr Atelier, der Raum ist wie ihre Mode einfach, der Blick geht ins Grüne. „Wenn ich joggen gehe, kommen mir sehr oft Ideen“, sagt die aus Hannover stammende und studierte Modedesignerin. Viele Jahre hat sie in Berlin gearbeitet und gelebt, vor acht Jahren wollte sie raus aus der Großstadt, zog nach Kleinmachnow und gründete vor drei Jahren ihr eigenes Label „annabuzzi“.
Das Potsdamer Umland ebenso wie die Designmesse in Potsdam gefallen ihr: „Es ist hier alles eine Spur ruhiger und herzlicher.“ Man sei in Brandenburg im Gegensatz zu Berlin verbindlicher, das betreffe nicht nur Freundschaften, sondern auch berufliche Kontakte. Mittlerweile hat sie sich ein kleines Unterstützernetzwerk aufgebaut, die Mund-zu-Mund-Propaganda läuft gut. „Meine Mode verkaufe ich direkt in meinem Atelier und in einem kleinen Modeladen im Prenzlauer Berg.“
Ihr Umzug raus ins Grüne schlägt sich auch in ihrer Kollektion nieder. Entwarf sie früher in Berlin maßgeschneiderte Hosen, sind es heute vor allem Mäntel, Röcke und Kleider, die sie aus einem Traditionsstoff anfertigt. Wollwalk nennt sich das Material, aus dem ein Großteil ihrer schlichten und zeitlos schönen Kreationen besteht.
„Das haben früher Menschen in den Bergen Südtirols und Norditalien getragen.“Die gekochte Schurwolle ist zwar leicht kratzig, aber sehr robust, zudem hält sie warm und ist leicht feuchtigkeitsabweisend. Ob grob oder ganz fein als Merino-Wolle – die zierliche Mutter von drei Töchtern liebt es, in ihrer Kollektion die unterschiedlichen Stoffdicken zu kombinieren. Auch mit der Farbe spielt sie: Neben variantenreichen Grau- und Brauntönen gibt es auch Knalliges. Ein Zweiteiler, bestehend aus Rock und Jacke in saftigem Zitronengelb, ein kurzes Wollwalk-Jäckchen in Pink oder ein Rock in Grasgrün.
„Ich bin auf der Suche nach einfachen Dingen, die überzeugen“, sagt die Kleinmachnowerin, die bisher nur auf der Kleinmachnower Langen Nacht der Kultur ihre Mode öffentlich präsentierte. Ihre schlichten Jacken mit Stehkragen und wenig auffallenden Druckknöpfen überzeugen mittlerweile viele Frauen, die für langlebige Modestücke ab 180 Euro aufwärts ausgeben. Doch Qualität hat ihren Preis und lieber kauft man weniger, dafür aber umso hochwertiger. Das war auch schon das Credo ihrer Mutter, erinnert sich Annette Waibel-Butzin, die eine begnadete Designerin geworden wäre, wenn sie die Möglichkeit gehabt hätte, mehr aus ihrer Leidenschaft zu machen. Ihre Tochter hat es zumindest heute geschafft. Eva Schmid
www.annabuzzi.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: