Potsdam-Mittelmark: Leichter Rückgang der Kriminalität
Potsdam-Mittelmark. Im Jahr 2003 wurden von den Polizisten im Schutzbereich Brandenburg insgesamt 20106 Strafanzeigen abschließend bearbeitet.
Stand:
Potsdam-Mittelmark. Im Jahr 2003 wurden von den Polizisten im Schutzbereich Brandenburg insgesamt 20106 Strafanzeigen abschließend bearbeitet. Dies bedeutet einen Rückgang um 8,4 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr. Die Aufklärungsquote lag im vergangenen Jahr bei 57,6 Prozent, das heißt mehr als jede zweite Straftat konnte aufgeklärt werden. Die Anzahl der Verkehrsunfälle im Schutzbereich Brandenburg konnte im Jahr 2003 um 1,3 Prozent zurückgedrängt werden. Der Schutzbereiche umfasst die Stadt Brandenburg und den Landkreis Potsdam-Mittelmark (bis auf die Region Teltow). Für Kommunalpolitiker Seddiner See. In den ersten Sitzungen nach der Kommunalwahl ist es für die neuen Gemeindevertreter oft schwer, sich aktiv in die Prozesse einzubringen. Die Heimvolkshochschule Seddiner See will deshalb parteilich neutral den Einstieg erleichtern und über Einzel- und Gruppenrechte aber auch die Pflichten informieren und Fragen kompetent beantworten. Dazu wird am 16. und 17. Februar jeweils ab 17.30 zum Seminarabend eingeladen. Anmeldungen und Auskünfte unter Tel. (033205) 46516. Kreuzgymnastik Beelitz. Die Kreisvolkshochschule hat noch freie Plätze im Kurs „Wirbelsäulengymnastik“. Der Kurs findet jeweils mittwochs 18.30 bis 20 Uhr in der Sporthalle der Grundschule in Beelitz, Clara-Zetkin-Straße 197, statt und wird von Frau Sabine Kühn, Physiotherapeutin, durchgeführt. Die Gebühr beträgt 50 Euro für 20 Unterrichtsstunden, ermäßigt sind 40 Euro zu entrichten. Ökosystem Wald Raben. Mit der Naturwacht und Förster Michelssohn geht es am Sonnabend, 14. Februar, ins Revier des Naturparks Hoher Fläming. Bei der halbtägigen Wanderung sollen frei lebende Tierarten erkundet werden. Im Anschluss gibt es Picknick am Lagerfeuer. Start ist um 13 Uhr am Naturparkzentrum Raben, die Teilnahme kostet 2,50 Euro. Anmeldung unter Tel. (033848) 60004. Schutz vor Einbrüchen Werder. Die Polizei informiert heute von 10 bis 12 Uhr im Werder-Park zum Schutz vor Langfingern. Hier gibt es wichtige Hinweise, um Wohnungseinbrüchen und Dieben vorzubeugen. Zu diesem Thema führen die Polizisten übrigens auch kostenlose Beratungen durch. Terminabsprachen unter Tel. (03381) 560425. Thema Straßenausbau Schwielowsee-Caputh. Am Mittwoch, den 11. Februar, findet um 19 Uhr in der Gaststätte Müllerhof eine Bürgerversammlung zur Sanierung der Straße der Einheit statt. Interessierte werden dazu von der Gemeindeverwaltung und Ortsbürgermeister Holger Teichmann recht herzlich eingeladen. Lesung im Michaelis-Café Werder. Zu einer Lesung dramatischer Werke von Loriot und aus Siegfried Lenz“ „So zärtlich war Suleyken“ wird am Freitag, 13. Februar, um 20 Uhr in das Michaelis-Café nach Werder eingeladen. Es liest Anita Meyer. Näheres unter Tel. (03327) 571375. Reise nach Umbrien Potsdam-Mittelmark. Eine Bildungsreise nach Umbrien bietet die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark vom 28. April bis 7. Mai an. Ein Besuch der Ausstellung des Malers Pietro Perugino, einem Lehrer Raffaels, ist einer der Höhepunkte. Näheres unter Tel. (03381)227064. Ortsbeiräte tagen Der Stückener Ortsbeirat trifft sich am Mittwoch, 11. Februar, um 19.30 Uhr im Ortsteilraum, Dorfstraße 4, zur Sitzung. Themen unter anderen: Aussprache zum ehemaligen Konsum, Haushaltsplan 2004. Der Ortsbeirat Wildenbruch trifft sich am Mittwoch um 19 Uhr im Ortsteilzentrum zur nächsten Sitzung. Themen unter anderen: Problematik Dorfstraße, Nutzungskonzept Ortsteilzentrum, Bürgerinitiative Heidestraße. Die nächste Sitzung des Busendorfer Ortsbeirates findet am Donnerstag, 12. Februar, um 18 Uhr im Gemeinde- und Vereinshaus statt, unter anderem zur Abwasserproblematik in Klaistow und zum Haushalt 2004.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: