zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Leserzahl verdoppelt

Positive Bilanz der Teltower Stadtbibliothek nach dem Umzug in die Jahnstraße

Stand:

Teltow - Seit die Teltower Stadtbibliothek vor vier Jahren von der Altstadt in die Jahnstraße gezogen ist, haben sich nicht nur die Besucherzahlen verdoppelt, sondern auch die Entleihungszahlen. Die lagen 2008 erstmals über 100 000, um genau zu sein, es wurden 106 530 Medien einheiten entliehen, darunter 25 412 Kinder- und Jugendbücher. Diese erfreuliche Tendenz wurde jüngst auch im Teltower Sozialausschuss gewürdigt. Entsprechend empfahl der Ausschuss eine Aufstockung des jährlichen Bibliotheksetats von bislang 15 000 Euro auf 20 000 Euro.

„Wir freuen uns darüber, weil wir so auch aktuellen Lesestoff erwerben können und nicht warten müssen bis ein Bestseller als preisgünstige Taschenbuchausgabe erscheint“, sagte Bibliotheks leiterin Martina Lang den PNN. Manche Bücher würden zudem nie als Taschenbuch erscheinen, wie beispielsweise die Fantasy geschichte „Bis zum Morgengrauen“. Das Vampirbuch sei derzeit der Renner bei jungen Lesern, so Lang. Was gefragt ist, erfahren die drei Teltower Bibliothekarinnen meist aus den Gesprächen mit ihren Lesern. Viele Kinder kommen regelmäßig in die Bibliothek, manche sogar jede Woche, und einige lesen die ersten Seiten bereits in der Bibliothek. Viele werden von ihren Eltern begleitet, um gemeinsam Bücher auszusuchen und kommen später dann allein wieder. Ab sechs Jahren können Kinder als Leser angemeldet werden.

Um die Leselust zu wecken, besuchen die Bibliothekare aber auch Kitas, Horte und Schulen. Ganze Medienpakete bringen sie dabei mit und gestalten sogar Unterrichtsstunden zu konkreten Themen. Auch zu Lesungen mit Autoren lädt die Bibliothek regelmäßig ein und kann so in ihrer Gesamtstatistik des letzten Jahres auf 104 literarische Veranstaltungen mit insgesamt 3366 Gästen verweisen. Höhepunkte waren die „Märkischen Literaturtage“ im April, der „Bilderbuchkinosommer“ und die bundesweite Kampagne „Deutschland liest“ im Oktober. Der November stand ganz im Zeichen der „Berliner Märchentage“. Immer wieder sind die Bibliothekarinnen auch bei Teltower Festen anzutreffen, für die sie sich zur Freude der jüngsten Besucher kleine Mitmachspiele einfallen lassen oder die Besucher zum Quiz ermuntern.

Für emsige Leseratten gibt es noch einen zusätzlichen Service: ganz spezielle Buchwünsche werden per Lieferdienst der Kreisbibliothek Lehnin erfüllt, mit der die Teltower zusammenarbeiten und so im letzten Jahr rund 200 Wünsche erfüllen konnten. Dass das Angebot der Teltower Bibliothek keine Wünsche offen lässt, beweisen nicht nur ansteigende Leser zahlen, sondern auch langjährige Leser, die immer wieder interessante Lektüre finden. Eine der treuesten Leser ist eine 64-jährige Teltowerin, deren Lesekarte noch aus dem Jahre 1952 stammt. Kirsten Graulich

Öffnungszeiten: Montag und Freitag 10-16 Uhr, Dienstag und Donnerstags 12-19 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 10-12 Uhr. Telefon (03328) 47 29 08

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })