Potsdam-Mittelmark: Liebeserklärung an die Heimat Thüringen
Klaus-Dieter Kerwitz stellt in Petzow aus
Stand:
Klaus-Dieter Kerwitz stellt in Petzow aus Werder · Petzow - „Streichellandschaften“ lautet der Titel einer Bilderausstellung von Klaus-Dieter Kerwitz ab 17. Juli in der Kirche Petzow. Zur Vernissage wird am kommenden Sonntag um 15 Uhr eingeladen. In der zum Atelier selbst hergerichteten Scheune vor den Toren Nordhausens in Rüdigsdorf produziert Kerwitz klein- und großformatige Bilder sowie Grafiken, von denen bis 14. August 35 in der Petzower Schinkelkirche zu sehen sind Der am 10. Juli 1940 geborene Kerwitz kam von der Gebrauchsgrafik zur Malerei und freien Grafik. Studiert hat er an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Zu seinen Lehrern gehörten die bekannten Künstler und Professoren Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer. Der langjährige Freiberufler verfügt über ein enormes Spektrum. Individualität und Originalität prägen seinen Stil. Sieht man von einstigen Ausstellungs- und Messegestaltungen ab, entstanden zahlreiche Malereien und unendlich viele Aquatinten – Grafiken. Hinzu kommen Collagen und einige Wandbilder – eines davon im Nordhäuser Ratssaal. Die Kunst dieses Mannes verstehe sich auch als eine Liebeserklärung an seine Thüringer Heimat und deren Menschen, heißt es in der Ankündigung. Kerwitz, der seinen Obst- und Blumengarten mit eigenen Händen pflegt, braucht solche „unmittelbaren Streicheleinheiten“ und persönlich Erlebtes. Erfahrenes und Gedachtes sind ihm Anstöße zu wirken und zu bewirken – immer im Spannungsfeld zwischen Realem und Imaginärem. Die Vernissage am Sonntag wird musikalisch begleitet von dem Herzog-Trio aus Berlin. Der Eintritt ist frei. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: