Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Lkw.Fahrer mit Haftbefehl erwischt
Radfahrer schwer verletztSchwielowsee - Schwerer Verkehrsunfall in Caputh: Am Mittwoch hat eine 74-Jährige auf der Straße der Einheit mit ihrem Skoda beim Linksabbiegen einen Radfahrer erfasst und ihn überrollt. Der 39-Jährige wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Stand:
Radfahrer schwer verletzt
Schwielowsee - Schwerer Verkehrsunfall in Caputh: Am Mittwoch hat eine 74-Jährige auf der Straße der Einheit mit ihrem Skoda beim Linksabbiegen einen Radfahrer erfasst und ihn überrollt. Der 39-Jährige wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestand laut Polizei nicht.
Lkw-Fahrer mit Haftbefehl
Nuthethal - Gerade noch die Haft abwenden konnte ein Lkw-Fahrer am Mittwoch auf dem Parkplatz Saarmunder Berg an der A10. Polizeibeamte hatten bei der Kontrolle des Schwerlasttransports aus der Uckermark gemerkt, dass der 43-Jährige zur Haft ausgeschrieben ist. Dabei handelte es sich um eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe: Der Fahrer musste entweder eine Geldstrafe in Höhe von 825 Euro zahlen oder für 30 Tage in Haft. Da er den Polizisten den Betrag aber in bar übergeben konnte, wurde er nicht festgenommen. Weiterfahren konnte der 43-Jährige allerdings auch nicht. Denn bei der Kontrolle war den Beamten aufgefallen, dass der Versicherungsschutz für das Fahrzeug seit Dezember 2016 abgelaufen war – ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Gleich zweimal gekracht
Michendorf - Gleich zwei Unfälle gab es am Mittwochvormittag auf der A10 zwischen den Anschlussstellen Ferch und Michendorf. Zunächst fuhr ein Opel auf einen Ford auf. Danach fuhr ein Kleintransporter in die Unfallstelle und kollidierte mit dem Opel. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf 21 000 Euro. Durch den Unfall bildete sich ein Rückstau von etwa sechs Kilometern.
Falsche Polizisten am Telefon
Stahnsdorf - Mindestens dreimal haben am Donnerstag in Stahnsdorf falsche Polizisten bei Senioren angerufen. Bei den Telefonaten gab sich der Anrufer als Polizeibeamter Münch vom Bahnhof Zoo aus. Er erzählte den Angerufenen, die Polizei hätte ihre Kontaktdaten bei der Festnahme einer rumänischen Bande gefunden. Alle Senioren reagierten richtig, teilten dem Anrufer keine Kontodaten mit und legten auf. PNN
PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: