zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Medaille für Petzower Kirche

Mit den Verkaufseinnahmen soll der Einbau einer Orgel finanziert werden

Stand:

Werder · Petzow - Die Kirche, ihr Grundriss und ihr Erbauer in Bronze – zum Jahr der Baukultur wurde in der Petzower Kirche gestern eine Schinkel-Gedenkmedaille vorgestellt. Der Landkreis und der Kunstverein Stilus beteiligen sich mit der Medaille am Jahr der Baukultur des Kulturland Brandenburg e.V.. Anlass des Kulturlandjahrs 2006 ist der 225. Geburtstag des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel. Schinkel ist auch Architekt der 1842 errichteten Petzower Kirche.

„Ein Schinkelbau ist in diesem Jahr eine besondere Verpflichtung“, sagte Doris Palzer vom Landratsamt Belzig. Der Landkreis ist schon seit 1984 Pächter der entweihten Kirche. Mit dem Verkauf der Medaille sollen Mittel für den Neubau einer Kirchenorgel eingeworben werden. Am Ende des Zweiten Weltkrieg war die Kirche Luftbeobachtungsstand, die Orgel ging verloren. Der Bau war jahrelang dem Verfall preisgegeben, bevor in den 80er Jahren erste Erhahltungsmaßnahmen stattfanden. Bis 1994 wurde die Kirche umfassend restauriert und steht seitdem für Kulturveranstaltungen, Ausstellungen und standesamtliche Trauungen zur Verfügung.

Durch Spendenaktionen und Benefizkonzerte, die unter anderem der Petzower Heimatverein veranstaltete, konnten bereits 20 000 Euro für die Orgel eingenommen werden. Mit der Gedenkmedaille, die ab sofort in der Kirche für 9,50 Euro erhältlich ist, sollen weitere Einnahmen erzielt werden. Auch im Heimatmuseum „Waschhaus“ im Petzower Park, im Hotel „Seaside Garden“ und im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam soll die Medaille zu erwerben sein. Sie wird zudem beim Petzower Parkfest am 10. September (ab 11.30 Uhr) verkauft. Im Mittelpunkt des Festes wird um 15 Uhr einmal mehr ein Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters stehen – zugunsten der Orgel.

Werders Beigeordnete Beate Rietz (SPD) kündigte gestern an, den Orgelbau auch zum Thema der Haushaltsgespräche der Stadt zu machen. Sie begrüßte die neue Gedenkmedaille ebenso wie Petzows Ortsbürgermeister Bernd Hanike, der gestern erster Erwerber des Andenkens war. Entworfen hat die Medaille der Künstler Dejo Denzer, der sich auf der Rückseite mit seinem Signet, einem „Pfeilschwanzkrebs“, wohl auch selbst ein kleines Denkmal setzten wollte.

Laut Doris Palzer finden in der Kirche jährlich 80 bis 100 Trauungen und ein knappes Dutzend Kulturveranstaltungen statt. Für Privatveranstaltungen zahlt man 100 Euro pro Stunde. Mit 3000 bis 5000 Euro muss der Landkreis nur etwa ein Drittel der Betriebskosten zuschießen. Mit dem Einbau der Orgel soll die Schinkelkirche noch attraktiver werden. Palzer rechnet mit Kosten im Bereich von 80 000 Euro. Henry Klix

An Wochenenden 11-18 Uhr geöffnet

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })