Potsdam-Mittelmark: Medientreff an der Havel
Internationaler Cross-Media-Workshop in Werder
Stand:
Werder (Havel) - Die mediale Zukunft war in den vergangenen Tagen Thema im Resort Schwielowsee. 16 europäische Cross-Media-Projekte – Arbeiten, die verschiedene mediale Verbreitungswege nutzen – wurden in dieser Woche beim internationalen Workshop „Pixel Lab“ im Petzower Hotel-Komplex erarbeitet und vorgestellt. Das Treffen der internationalen Medienmacher wird von der Europäischen Union und dem Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert.
Vor allem die Region ist stark vertreten – wenn auch ausschließlich aus der Bundeshauptstadt. Sechs Berliner sind unter den 32 aus ganz Europa ausgewählten Produzenten, die für eine Woche an übergreifenden Medienprodukten arbeiten. Dabei werden vor allem Fernseh-, Computerspiel- und Internetwelt miteinander verknüpft – nicht nur für Freizeit- und Spielangebote.
So wurde auf der gestrigen Abschlussveranstaltung im Resort Schwielowsee ein Projekt vorgestellt, bei dem Senioren ihre Lebenserfahrungen und ihre Geschichten an Jüngere weitergeben sollen, mittels Video, Blog und Internet-Community. Wann das Projekt für die Nutzer an den Start geht, ist indes noch ungewiss. Dem einwöchigen Workshop in Werder schließt sich ein mehrmonatiger Entwicklungszeitraum an, in dem die Projekte umgesetzt werden sollen, ehe sie auf dem nächsten Workshop „Pixel Lab“ in einem Jahr erneut präsentiert werden sollen. Dieser soll – nach der Vorstellung des Medienboards – wieder in Werder stattfinden.
Für die Medienförder-Gesellschaft, die die Veranstaltung – die 2010 noch in London stattfand – nach Werder geholt hat und finanziell unterstützt, ist das internationale Treffen eine weitere Stärkung der Medienregion. „Berlin/Brandenburg ist das digitale Zentrum Deutschlands“, sagte Rangeen Horami, Koordinatorin für innovative audiovisuelle Inhalte beim Medienboard. Doch müsse die Ansiedlung von Produzenten im cross-medialen Bereich zumindest noch in Brandenburg „weiter bestärkt werden“, so Horami. Die meisten Produzenten lassen sich in Berlin nieder, einige weitere siedeln sich zumindest in der Potsdamer Medienstadt Babelsberg an, beispielsweise die noch relativ junge Firma „Quadriga-Games“. Zudem entwickelt die Potsdamer Ufa, die bis 2009 ihre Daily-Soaps in Petzow drehten, mit ihrem Ableger „Ufa-Labs“ medienübegreifende Projekte.KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: