Potsdam-Mittelmark: Mehr Erzieher für Horte gefordert
Stahnsdorf - Dem Hort an der Stahnsdorfer Heinrich-Zille-Grundschule fehlen Erzieher. Das bemängelte die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Diana Golze, nach ihrem Besuch in der Gemeinde.
Stand:
Stahnsdorf - Dem Hort an der Stahnsdorfer Heinrich-Zille-Grundschule fehlen Erzieher. Das bemängelte die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Diana Golze, nach ihrem Besuch in der Gemeinde. Das Problem sei kein Einzelfall, erklärte Golze gestern. In der gesamten Region Teltow gebe es zu wenig Erzieher. Golze forderte, den Personalschlüssel bei den Horterziehern zu verbessern. Um überhaupt neues qualifiziertes Personal in die Region zu locken, müsse außerdem das Gehalt der Erzieher erhöht werden.
„Wenn nicht schnell auf Bundes- und Landesebene gehandelt wird, steuern wir auf ein massives Fachkräfteproblem zu“, sagte Golze nach ihrem Besuch. Sie forderte bundesweite Standards und Vereinbarungen in der Kinderbetreuung. In der Region seien schon jetzt zu wenig geschulte Pädagogen vorhanden, die frühzeitig den besonderen Förderbedarf bei einigen Kindern erkennen und diese Kinder betreuen könnten. „Politik überträgt zwar immer mehr Verantwortung in den Bildungsbereich, doch es bleibt keine Zeit für Weiterbildung“, mahnte Golze. „Die Qualität der Kinderbetreuung steht und fällt mit der Qualifikation der Erzieherinnen und Erzieher, aber auch mit den Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und dem Betreuungsschlüssel zwischen Kindern und Beschäftigten.“
Wie die PNN berichteten, ist in den Kindergärten, Krippen und Horten in der Region ein Wettlauf um pädagogische Nachwuchskräfte ausgebrochen. Der Arbeitsmarkt ist nahezu leer gefegt. Anders sieht es in den Einrichtungen aus: Die Kitas platzen aus allen Nähten. In Kleinmachnow können ab Herbst keine Kinder mehr aufgenommen werden. In Teltow wird eine neue Kita gebraucht. Auch in Stahnsdorf werden Plätze knapp. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: