zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mehr Impulse vom Kulturforum Schwielowsee Über ein Dutzend Veranstaltungen in diesem Jahr geplant

Schwielowsee. „Die 13 Veranstaltungen im Jahre 2003 fanden beachtlichen Zuspruch“, resümierte Vorsitzender Lothar Knappe jüngst während der Jahresversammlung des 1998 gegründeten Kulturforums Schwielowsee.

Stand:

Schwielowsee. „Die 13 Veranstaltungen im Jahre 2003 fanden beachtlichen Zuspruch“, resümierte Vorsitzender Lothar Knappe jüngst während der Jahresversammlung des 1998 gegründeten Kulturforums Schwielowsee. Für ihn bedeutete der Auftritt von Lapko in der Petzower Kirche der künstlerische Höhepunkt des Vorjahres. Während anderer Konzerte kamen 400 Euro für die Wiederherstellung der Caputher Kirchenorgel zusammen. Anklang fand auch „Literatur im Schloss“ Caputh, aber aufgrund der beengten Räumlichkeiten waren diese Veranstaltungen nicht kostendeckend. Ein Minus brachte auch die erste Fercher Filmnacht ein. Die Abendkühle und das Thema auf der Leinwand hielten viele vom Besuch ab. Trotzdem soll dieses Projekt nicht aufgegeben werden. Anerkennung fand bereits der in diesem Jahr gegründete Arbeitskreis Heimatgeschichte unter der Leitung der Diplomjournalistin Helga Schmiedel. Gut angelaufen ist der Verkauf der CD „Genius loci – Der Geist des Ortes“, mit der das Kulturforum Schwielowsee seine vielseitige Arbeit dokumentiert. Der Berliner Trompeter Johann Plietzsch und Lothar Knappe an der Orgel der Alten Fischerkirche in Ferch spielen extra dafür ausgesuchte Barockmusik. Vom Verkaufspreis 16 Euro kommen jeweils ein Euro der Caputher Orgel und dem Förderverein Märkische Malerkolonie zugute. Während der Versammlung wurde beschlossen, den Mitgliedsbeitrag für Ehepaare auf 75 Euro statt bisher 90 Euro zu senken. Damit sollen noch mehr Familienmitglieder gewonnen werden. Kulturforumangehörige zahlen bei Veranstaltungen 5 Euro. Andere Besucher sollen in der Regel 15 Euro, bei Vorbestellungen jedoch nur 12 Euro entrichten. Eberhard Hummel wurde zum Vorsitzenden des Arbeitskreises Architektur gewählt. Nach den fünf bereits stattgefundenen Veranstaltungen folgen in diesem Jahr noch weitere zwölf. Darunter ist auch die Bilderausstellung „Sehstücke“ im August im „Märkischen Gildehaus“, die zum 7. Mal stattfinden wird. Knappe wünscht sich aber auf diesem Gebiet noch mehr Impulse, und so denkt die Malerin Siegrid Müller-Holtz von der Caputher Galerie „Arte“ über die Fortsetzung ihrer einst begonnenen Serie „Horizonte“ nach. Mitarbeiten will das Kulturforum Schwielowsee in diesem „Jahr der Landschaft und Gärten“ an dem Projekt des Schönwalder Künstlers Rainer Gottemeier und an der Gestaltung eines Ortsbegrüßungsschildes „Malerdorf Ferch – Herzlich willkommen“. Wolfgang Post (www.kulturforum-schwielowsee.de)

Wolfgang Post

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })