zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mehr Wohnungen, mehr Grün, mehr Frauen

Im Potsdamer Umland rüsten sich die Parteien für die Kommunalwahlen am 25. Mai

Von Eva Schmid

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Politikneulinge oder erfahrene Gemeindevertreter: Im Potsdamer Umland laufen die Vorbereitungen für die Kommunalwahlen am 25. Mai auf Hochtouren. Die PNN geben einen Überblick, welche Kommunalpolitiker antreten werden und was sie erreichen wollen.

Kitas und Schulen in Michendorf

Mehr bezahlbare Wohnungen für Senioren und der Erhalt von Kitas und Schulen, darauf pocht die Michendorfer SPD. Umsetzen will das unter anderem deren Spitzenkandidat, der derzeitige Vorsitzende des Ortsverbandes, Volker-Gerd Westphal. Ihm folgen auf den nächsten Listenplätzen die bisherigen Gemeindevertreter Marianne Baer und Eckard Reinkensmeier. Bis zum Mai will der Ortsverband mit Michendorfern über die Themen Familienfreundlichkeit, kommunale Selbstverwaltung und die Situation in Schulen und Kitas der Gemeinde diskutieren. Auch die CDU in Michendorf setzt auf das Thema Kinderbetreuung und Bildung. Spitzenkandidatin der Christdemokraten ist die Vorsitzende des Ortsverbandes, Marion Baltzer. Für den Ortsbeirat Michendorf tritt Andreas Henning an, in Wilhelmshorst Wolfgang Link. Für Langerwisch kandidiert Klaus Heere, für Stücken der Landwirt Jens Schreinicke. Roland Syring tritt in Wildenbruch, Wieland Groenewold in Fresdorf an.

Stimmenmarathon in Kleinmachnow

Die Linke kämpft mit dreizehn Kandidaten um Plätze im Kleinmachnower Gemeindeparlament. Mindestens fünf von ihnen sollen einziehen, so das erklärte Ziel der Linken. Angeführt werden sie von dem derzeitigen Finanzausschussvorsitzenden Klaus-Jürgen Warnick. Auch Gisela Eiternick, Thomas Singer und Wolfgang Kreemke haben sich aufstellen lassen. Der jüngste Kandidat für die Linke ist der 26-jährige parteilose Christoph Jantc. Damit verspricht die Linke sich mehr Stimmen von jungen Wählern, heißt es in einer Mitteilung des Ortsverbandes. Erstmalig dürfen in diesem Jahr auch Sechzehn- und Siebzehnjährige ihre Stimmen für die Zusammensetzung der Gemeindeparlamente abgeben. Das Wahlprogramm der Linken soll im März beschlossen werden.

Mehr als nur Unternehmer in Teltow

Unterschiedlicher könnten die Kandidaten der FDP in Teltow nicht sein. Neben Unternehmern und Selbstständigen kommen auch Schüler, Rentner und Studenten zum Zug. Angeführt werden sie vom Landtagsabgeordneten Hans-Peter Goetz. Auch Teltows Altbürgermeister Siegfried Kluge tritt an. Auf der Liste stehen auch Detlef Kolbe, Eberhard Derlig und Nancy Boenigk. Die FDP wird im Wahlkampf für Kitaplätze und Freizeiteinrichtungen für Jugendliche und Senioren kämpfen. Für ein grüneres Teltow wollen sich hingegen die Linken einsetzen. Auf Platz drei der Kandidatenliste ist daher auch das Grünen-Mitglied Axel Szilleweit gewählt worden. Er ist derzeit Vorsitzender der Fraktion Linke/Umweltaktive. Spitzenkandidat ist Reinhard Frank, darauf folgt die jetzige Stadtverordnete Angelika Mann.

Bürgerhaushalt in Schwielowsee

Eine Transparenzoffensive will die SPD in Schwielowsee starten. Dazu gehöre auch ein Bürgerhaushalt, heißt es aus dem Ortsverband. An der Spitze der Sozialdemokraten steht deren Vorsitzender Heiko Schmale aus Geltow, gefolgt von der Caputherin Viola Ziehlke und Ludwig Schäler aus Ferch. Stolz ist man bei der SPD vor allem auf die vielen Kandidatinnen – keine andere Gruppierung habe so viele Frauen aufgestellt, sagt Schmale.

Umweltschützer für Stahnsdorf

Mit 16 Kandidaten zieht die Stahnsdorfer SPD in den Wahlkampf. Unter ihnen ist auch der Umweltschützer Peter Ernst. Spitzenkandidat der Sozialdemokraten ist der bisherige Fraktionsvorsitzende Dietmar Otto. Auch die Kreistagsabgeordnete Angelika Enke und der Vorsitzende der Gemeindevertretung Heinrich Plückelmann treten erneut an.

Die jungen Politiker im Kreis

Die Junge Union Potsdam–Mittelmark hat einen neuen Vorstand gewählt. Bestätigt wurde der langjährige Kreisvorsitzende Philipp Schwab. Das Ziel der jungen Christdemokraten, von denen im Kreis einige aussichtsreiche Listenplätze ergattern konnten, ist die Aktivierung von Jungwählern. Eva Schmid

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })