zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Michendorf setzt auf Öko-Strom

Gemeindevertreter wollen Wasserkraft

Stand:

Michendorf – Die Gemeinde Michendorf setzt für die Zukunft auf Öko-Strom. Schon vor der Reaktor-Katastrophe in Japan war die Diskussion über einen Wechsel in der Gemeindevertretung angeschoben worden. Am Montagabend wurde mit einem entsprechenden Beschluss die entscheidende Weiche gestellt – bei nur einer Gegenstimme von Hartmut Besch (FDP). Demnach soll der bis Ende 2011 laufende Liefervertrag mit der Eon Edis für öffentliche Einrichtungen und Straßenbeleuchtung vorerst um ein Jahr verlängert werden. Dabei soll bereits das Öko-Angebot des Unternehmens genutzt werden. Eon Edis bezieht seinen Öko-Strom zu hundert Prozent aus Wasserkraftwerken. Im Herbst 2010 hatte das Unternehmen ein Angebot unterbreitet, das im Vergleich zum klassischen Eon-Edis-Mix 2,3 Prozent teurer war. Der klassische Eon-Edis-Mix setzt sich derzeit nach Unternehmensangaben aus 15,9 Prozent Kernenergie, 62,9 Prozent Braunkohle und 21,2 Prozent erneuerbarer Energien zusammen. Das Angebot vom Herbst 2010 sei mittlerweile abgelaufen, Eon Edis werde der Gemeinde eine aktuelle Offerte unterbreiten, sagte Pressesprecher Jörg-Uwe Kuberski am Dienstag den PNN.

Ob die Gemeinde Michendorf auch langfristig Kunde bei Eon Edis bleibt, steht noch nicht fest. Laut jüngstem Beschluss soll die Gemeinde in den kommenden Monaten im Zuge eines Markterkundungsverfahrens auch die Angebote anderer Anbieter prüfen.

Gleichzeitig soll der Energieverbrauch in den öffentlichen Einrichtungen Michendorfs auf den Prüfstand. Erstmals legte Hauptamtsleiterin Claudia Nowka den Gemeindevertretern eine fast vollständige Liste mit den genauen Werten aus den verschiedenen Kitas, Schulen, Jugendeinrichtungen, Sportanlagen, Gemeindezentren, Feuerwehrgebäuden sowie den Verwaltungsgebäuden vor. Weiteres Sparpotenzial könnte unter anderem von einem Mitarbeiter für Energiemanagement erschlossen werden, kündigte Bauamtsleiter Karl-Heinz Oed an. Er soll im Zuge des Programms „Arbeit für Brandenburg“ tätig werden. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })