Potsdam-Mittelmark: Michendorfer Ortsteile jetzt am DSL-Netz Telekom ist früher fertig geworden als geplant
Michendorf - Die Deutsche Telekom hat jetzt die letzten drei Michendorfer Ortsteile an das Breitband-Internet angeschlossen. Die Bürger in Stücken, Fresdorf und Wildenbruch – einschließlich der Gemeindeteile Six, Lehnmarke und Bergheide – können künftig mit Geschwindigkeiten von bis zu 16 Megabit pro Sekunde im weltweiten Netz surfen.
Stand:
Michendorf - Die Deutsche Telekom hat jetzt die letzten drei Michendorfer Ortsteile an das Breitband-Internet angeschlossen. Die Bürger in Stücken, Fresdorf und Wildenbruch – einschließlich der Gemeindeteile Six, Lehnmarke und Bergheide – können künftig mit Geschwindigkeiten von bis zu 16 Megabit pro Sekunde im weltweiten Netz surfen. Das ist fast 300 mal so schnell wie bisher. Das hat ein Telekom-Mitarbeiter auf der Gemeindevertretersitzung am Montagabend angekündigt. Morgen wird es dazu einen Informations-Abend geben.
Insgesamt 20 Kilometer Glasfaserkabel seien in den vergangenen Monaten verlegt und neun neue Schaltkästen aufgestellt worden, erläuterte der Telekom-Mitarbeiter weiter. Dass das Breitband-Zeitalter für die drei ländlichen Ortsteile endlich anbricht, ist in erster Linie dem Landes-Infrastrukturministerium zu verdanken. Das hatte im vergangenen Jahr Fördermittel in Höhe von 106 000 Euro für den Netzausbau in Michendorf bewilligt. Die Gemeinde hat 12 000 Euro dazugeschossen. Mit dem Geld ist die sogenannte Wirtschaftlichkeitslücke geschlossen worden. Die entsteht der Telekom beim Breitbandausbau auf dem Lande, wenn am anderen Ende der Leitung zu wenig potenzielle Kunden sitzen – zumal das Netz auch anderen Anbietern zur Verfügung gestellt werden muss. Insgesamt seien 200 000 Euro in das Netz investiert worden.
Gemeinderats-Vorsitzender Reinhard Mirbach (CDU) hakte nach, ob auch Wilhelmshorst und Langerwisch demnächst per Kabel angeschlossen werden. „Nein, sie sind ja bestens versorgt“, so die Antwort seitens der Telekom am Montagabend. Wie berichtet, sind die beiden nördlichen Ortsteile im vergangenen Jahr per Richtfunk an das schnelle Internet angeschlossen worden. Die Daten werden von einer Antenne empfangen und gesendet. Die Variante per Erdkabel gilt jedoch als stabiler. Thomas Lähns
Die Infoveranstaltung für die Bürger findet morgen Abend von 18 bis 20 Uhr im Wildenbrucher Bürgerhaus, Kunersdorfer Straße 15, statt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: