zum Hauptinhalt
„Kulturstation“ in Caputh: Das Schloss mit dem Schlosspark.

© hvg

Potsdam-Mittelmark: Mit dem Bus um den Schwielowsee bis Werder

Ab Samstag wird attraktive Kulturbus-Linie angeboten / Sehenswürdigkeiten an vielen Haltestellen

Stand:

Schwielowsee/Werder (Havel) - Mit dem Havelbus vom Potsdamer Hauptbahnhof rund um den Schwielowsee bis nach Werder (Havel) und zurück: Diese attraktive Tour steht ab dem morgigen Samstag wieder auf dem Fahrplan und soll vor allem Touristen anlocken. Vorgestellt wurde sie am Donnerstag auf einer Pressefahrt von Vertretern der Havelbusgesellschaft und der Kommunen.

Um die Tour zu ermöglichen, wird auch in diesem Jahr die Buslinie 607 an den Wochenenden und Feiertagen in Ferch weiterfahren. Sie wird zwischen dem 14. Mai und dem 16. Oktober als Kulturbus-Linie im Zweistundentakt bis nach Petzow und Werder verlängert. Normalerweise fährt sie nur von Potsdam über Caputh bis Ferch. Auf dieser Strecke gibt es weiterhin den Stundentakt. Havelbus-Gesellschaft und Kommunen bauen dabei auf die guten Erfahrungen der Vorjahre. Erstmals angeboten wurde die Kulturbus–Linie zur Saison 2007.

Zu den Hauptzielen der Gäste gehören der Petzower Schlosspark und der historische Stadtkern auf der Werderschen Insel. Doch schon unterwegs lädt nahezu jede Haltestelle zu einem Besichtigungsstopp ein. Vom Potsdamer Hauptbahnhof fährt der Havelbus ab Hermannswerder gemütlich an der Havel entlang, die sich hier zum Templiner See weitet.

Gleich hinter dem Ortsschild Caputh liegt die erste Kulturhaltestelle „Gertrud-Feiertag-Haus“. Von hier aus erreicht man in knapp zehn Minuten zu Fuß das Sommerhaus von Albert Einstein. Zwei Haltestellen später lohnt der Ausstieg, um das frühbarocke Caputher Schloss, die Stüler-Kirche und das Bürgerhaus mit der sehenswerten Dauerausstellung „Einsteins Sommer-Idyll in Caputh“ zu besuchen. Über eine kleine Brücke im Schlosspark gelangt man zum Heimathaus, einem der ältesten Häuser in Caputh. Heute befindet sich dort das kleine Heimatmuseum.

In Ferch werden unter anderem das Museum der Havelländischen Malerkolononie, die Fischerkirche, die Obstkistenbühne und der Bonsaigarten empfohlen. Der Kulturbus erreicht dann die Haltestelle Petzow, Schlosspark. Hier lohnen unter anderem ein Besuch der Schinkelkirche und des Waschhauses mit seiner Ausstellung zur Ortsgeschichte. In Petzow beginnt auch der Panoramaweg „Werderobst“ über Glindow zum Lilienthal-Denkmal Derwitz.

In Werder steigt man am besten an der Haltestelle „Am Gutshof“ aus. Auf dem Spaziergang zum historischen Zentrum geht es vorbei an der Stadtgalerie im Schützenhaus. Auch das Heimatmuseum und das „Café Muckerstube“ neben der Schule liegen an diesem Weg. Der Aufstieg auf die Bismarckhöhe wird mit einem schönen Ausblick belohnt. Am Bahnhof Werder besteht Anschluss an den RE1 zurück nach Potsdam oder Berlin. Auf der Kulturbus-Linie gilt der aktuelle VBB-Tarif. Besonders flexibel sind die Fahrgäste mit einer Tageskarte. ldg

weiter Infos unter:

www.havelbus.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })