zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mit der Dampflok auf der stillgelegten Städtebahn

Potsdam-Mittelmark. Die Interessengemeinschaft Brandenburgische Städtebahn feiert ein Fest zum 100.

Stand:

Potsdam-Mittelmark. Die Interessengemeinschaft Brandenburgische Städtebahn feiert ein Fest zum 100. Geburtstag der gleichnamigen Bahnstrecke. Am Wochenende werden für Freunde der Eisenbahnromantik auf der stillgelegten Strecke Brandenburg/Havel-Belzig-Niemegk Dampfzug-Sonderfahrten veranstaltet. Auf den Bahnhöfen wird ein buntes Programm geboten. Der erste Dampfzug soll am Samstag um 10.30 Uhr den Bahnhof Belzig in Richtung Brandenburg verlassen. Am Sonntag fährt der erste Zug um 8 Uhr ab Belzig. Weitere Informationen zu Fahrzeiten und Karten gibt es beim Tourismusverband Havelland e.V., Telefon 03385/512336, bei der Touristinformation Brandenburg/Havel, Telefon: 03381/58 58 58 und bei der IG Brandenburgische Städtebahn (www.ig-staedtebahn.de). Im Vorverkauf kosten die Fahrkarten fünf Euro für die Strecke Belzig-Niemegk (Hin- und Rückfahrt zehn Euro). Für die Stecke von Brandenburg nach Belzig werden zehn Euro (Hin- und Rückfahrt 18 Euro) berechnet. Kinder bis 14 Jahren zahlen die Hälfte. Für im Zug gekaufte Fahrkarten fällt ein Nachlösezuschlag an. ddp/PNN Gewinner des Preisausschreibens im Abfallkalender Potsdam-Mittelmark. Ein mit 4 838 richtigen Einsendungen bestückter Betonmischer und zwei Glücksfeen, in Persona Vizelandrätin Ilsemarie Schulz und Steffi Kuhnke vom Umweltamt, waren die Voraussetzung zur Ziehung der Gewinner des diesjährigen Preisausschreibens im Abfallkalender von Potsdam-Mittelmark. Als Preisträger wurden ermittelt: 1. Preis (Hometrainer), Dr. Eugen F. Reibis, Kemnitzer Chaussee 34, 14542 Werder; 2. Preis (Brotbackautomat), Antje Leder, Eisenbahnstr. 120, 14542 Werder; 3. Preis (Wasserspender „Soda Club"), Herr/ Frau Bechert, Göttiner Str. 6a, 14797 Kloster Lehnin, OT Rietz; 4. Preis (Wasserspender), Sieglinde Eckert, Rosa-Luxenburg-Str. 23g, 14789 Wusterwitz; 5. Preis (Backformen), Rita Juche, Chausseestr. 117, 14542 Werder OT Glindow; 6. Preis (Backformen), Herr/ Frau Brückner, Waltraudstr. 28, 14532 Stahnsdorf-Güterfelde (ohne Gewähr). Jugendamt geschlossen Potsdam-Mittelmark. Wegen Einführung eines neuen Softwaresystems im Jugendamt bleibt das Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst in Werder, Teltow, Belzig und Brandenburg ab heute bis zum 2. April geschlossen. In dringenden Fällen stehen die Krisentelefone der Kinder- und Jugendnotdienste zur Verfügung (für die Regionen Werder und Teltow: Tel. (033209) 20369.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })