zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mit der Wanne reif für Olympia

Sechstes Beelitzer Badewannenrennen unter dem Motto „Wannen-OlympX''s“

Stand:

Beelitz - Olympia ist noch längst nicht vorüber: Eine Woche nach dem Finale der Sommerspiele in Peking wird am kommenden Wochenende in Beelitz eine Disziplin nachgeholt, in der die Spargelstädter Weltklasse sind: Das Paddeln in einer handelsüblichen Badewanne. Das mittlerweile sechste Beelitzer Badewannenrennen steht dieses Mal unter dem Motto „Wannen-OlympXs“.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, so Helge Schmeier vom Beelitzer Badewannenrennen-Verein (BBRV) gegenüber den PNN, und das nicht nur beim Verein selbst. In den Garagen und Werkstätten der Spargelstädter und ihrer Nachbarn wird seit geraumer Zeit gewerkelt, um auch in diesem Jahr die Herzen des Publikums zu gewinnen. Sogar auf dem Seddiner See habe man Wannen auf Probefahrten gesichtet, verrät er. Zehn Gruppen hätten sich bislang angemeldet, aber erfahrungsgemäß geben viele ihre Anmeldung erst kurz vor dem Start ab.

Fest steht die Teilnahme der Buchholzer, die traditionsgemäß in Blau antreten, in diesem Jahr als „blaue Mönche“. Außerdem wird es eine Indianer-Wanne geben, sogar Rettungsschwimmer aus der TV-Serie Baywatch sollen dabei sein. Das Rathaus wird auch antreten: Mit einer Laga-Wanne soll einmal mehr die Werbetrommel für Beelitz als Ort der Landesgartenschau 2013 gerührt werden.

Die Wannendisziplinen sind vielfältiger geworden: Neben dem Landparcour am Sonnabend, dem Fahren ohne Stöpsel und dem fröhlichen Wanneversenken, bei dem sich die Kapitäne gegenseitig ihre „Boote“ mit Wasser vollschaufeln, gibt es in diesem Jahr den Ritt auf der Wanne: Umgedreht und auf Rollen wird das Wasserfahrzeug in die Nieplitz geschoben, wobei der Fahrer sich so lange wie möglich obenauf halten muss. „Dabei geht es nicht nur um die zurückgelegte Strecke“, sagt Helge Schmeier, der den Einfallsreichtum der Kapitäne nicht unterschätzen will, „sondern auch um die Haltung“.

Am Freitag beginnt das Wannenwochenende mit einer Poolparty im Freibad inklusive Nachtschwimmen, Live-Musik und Cocktail-Bar. Am Sonnabend gibt es einen Trödelmarkt auf den Nieplitzwiesen. Ab 14 Uhr findet im Freibad das Neptunfest statt, bevor sich die Kapitäne um 17 Uhr der ersten harten Bewährungsprobe stellen müssen: Bei der „Jagd nach dem Goldenen Spargel“, einem Hindernisparcour mit allerlei Aufgaben, können erste Punkte für die Gesamtwertung gesammelt werden. Um 20 Uhr beginnt die Kapitänsparty mit der Live-Band „Ten Beers after“ und jeder Menge Rock-Klassikern. Am Sonntag gibt es nochmal den Trödelmarkt und Schausteller von 10 bis 18 Uhr. Um 13 Uhr fällt der Startschuss für die Wannen-Kapitäne, die dann ihre See-Tüchtigkeit beweisen müssen. Auf der Nieplitz zwischen Treuenbrietzener Straße und Freibad geht es für sie um Geschicklichkeit, Kreativität beim Wannenbau, Tempo – und darum, sich irgendwie über Wasser zu halten. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })