Potsdam-Mittelmark: Mit einem Balanceakt in den Ruhestand
Bunter Kinderzirkus für Schulrätin Elke Engling
Stand:
Schwielowsee · Geltow – Hier geht“s ja zu wie im Zirkus, mögen sich Besucher der Grundschule in Geltow gestern Vormittag gedacht haben. Nicht aber weil die Turnhalle einem Raubtierkäfig glich, in der Lehrer, Dompteuren gleich, Pausenclowns zur Räson bringen mussten, sondern weil Kinder der 3. bis 6. Klassen in bunten Kostümen durch die Halle tanzten, auf Bällen balancierten und Kreisel durch die Gegend schwangen. Die Kunststücke wurden seit Oktober einstudiert und galten der Grundschulrätin für die Gemeinden Werder, Schwielowsee und Michendorf, Elke Engling, die gestern mit einer Feier in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Englings berufliche Karriere endete dort, wo sie begann. Bis 1990 arbeitete sie in der Geltower Grundschule als Lehrerin, bis sie zur Schulrätin von Potsdam ernannt wurde. Vor vier Jahren wechselte sie nach Potsdam-Mittelmark. Für ihre „enorme Aufbauleistung“, bedankte sich Ulrich Rosenau, Leiter des Staatlichen Schulamts. Engling habe stets versucht, den Lehrern den Rücken freizuhalten, was manchmal auch zu Spannungen mit dem Land geführt habe: „Aber sie haben diesen Tanz stets mit Eleganz vollführt“, schmunzelte Rosenau. Das verdanke sie vor allem der guten Zusammenarbeit mit den Schulleitern, entgegnete Engling: „Ich bin nicht die geborene Verwaltungsfachfrau.“ Besorgt sei sie über die aktuelle Debatte um das Schulsystem in Brandenburg. „Wir müssen uns fragen, was wir falsch gemacht haben“, resümierte sie kritisch mit Blick auf den geringen Zuspruch für öffentliche Oberschulen. Für die Grundschulen solle die zunehmende Konkurrenz mit den freien Schulen aber nicht als Bedrohung betrachtet werden. Vielmehr müsse man darin einen Ansporn sehen und wirklich im Interesse der Kinder arbeiten. Dafür brauche man vor allem junge engagierte Menschen, mahnte sie. Dennoch verlasse sie das Amt mit zwei lachenden Augen – ihre Arbeit wisse sie schließlich in guten Händen. Englings Nachfolge tritt der stellvertretende Direktor der Waldstadt-Grundschule in Potsdam, Olaf Schönicke, an. „Es sind große Fußstapfen in die sie treten aber auch sie werden das mit Bravour schaffen“, meinte Rosenau.
Ihr eigenes Lebensmotto – ein Zitat von Gotthold Ephraim Lessing – wollte Elke Engling an diesem Vormittag Schönicke und allen Anwesenden weitergeben: „Nur die Sache ist verloren, die man selber aufgibt.“ Sebastian Gülde
Sebastian Gülde
- Grundschule
- Lehrer
- Potsdam: Michendorf
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- Schwielowsee
- Tanz in Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: