zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mit Feuer und Flamme

Erster „Langer Samstag der Museen“ in Potsdam-Mittelmark für die ganze Familie

Stand:

Erster „Langer Samstag der Museen“ in Potsdam-Mittelmark für die ganze Familie Potsdam-Mittelmark - „Feuer und Flamme für unsere Museen“ lautet das Motto einer Premiere am kommenden Samstag in Potsdam-Mittelmark. Das sei durchaus doppeldeutig zu verstehen, sagte Organisatorin Doris Patzer gestern auf einer Pressekonferenz im Landratsamt Belzig. „Zum einen gilt es, Begeisterung für die vielfältige mittelmärkische Museumslandschaft zu wecken.“ Zum anderen soll der Museumstag mit Feuer, Fackeln, Lampions und Kerzen vor allem Familien mit Kindern anlocken. Am 22. Oktober wird es in Potsdam-Mittelmark zwar noch keine „Lange Nacht der Museen“ wie in Berlin geben, immerhin jedoch schon einen „Langen Samstag“ mit der einheitlichen Öffnungszeit von 17 bis 22 Uhr. Bei den Museumsbetreibern sei diese Idee sehr gut aufgenommen worden, berichtete Doris Patzer. Von insgesamt 40 angeschriebenen Einrichtungen hätten 33 ihre Teilnahme zugesagt. Der Eintritt von 2,50 Euro wird nur einmal – im ersten Museum – gezahlt. Theoretisch könnten dann weitere 32 Einrichtungen kostenlos besucht werden, was in fünf Stunden Öffnungszeit jedoch nicht gelingen dürfte. Doris Patzer vertröstete deshalb bereits schon auf die kommenden Jahre. Der „Lange Samstag der Museen“ soll in Potsdam-Mittelmark ebenso zu einer festen Tradition entwickelt werden wie der Tag der Offenen Ateliers. Auch der Museumstag werde sich wahrscheinlich erst schrittweise etablieren müssen, räumte Patzer ein. „Wenn jedes Museum am kommenden Samstag 20 bis 50 Besucher zählt, wäre das schon in Ordnung“, sagte sie. Zusätzlicher Besucheranreiz ist ein Preisquiz, an dem jeder teilnehmen kann, der mindestens drei Museen besucht. Die Fragen sind anspruchsvoll, lassen sich aber nach dem Besuch der jeweiligen Wissenstempel ohne weiteres beantworten. Für die Bereitstellung der Hauptpreise wurden drei Sponsoren gefunden. So gibt es Gutscheine für ein Fahrsicherheitstraining auf dem ADAC-Übungsgelände Linthe, für einen erholsamen Tag in der Steintherme Belzig sowie für ein Spargelessen auf dem Spargel-Erlebnishof von Buschmann & Winkelmann in Beelitz-Klaistow. Zudem können sich die Gewinner auf Freikarten für ein Familienkonzert der Obstkistenbühne Ferch und für Konzerte im Schloss Caputh freuen. Die Auftaktveranstaltung findet um 16 Uhr vor dem Lilienthal-Gedenkhaus in Derwitz statt – mit Gästen aus Politik und Kultur. Das Schloss und das Heimathaus Caputh laden ebenso ein wie die Alte Posthalterei in Beelitz und das Handwebereimuseum in Geltow. Fackel- und Lampionumzüge veranstalten unter anderem das Heimathaus Caputh, das Zweirad- und Technikmuseum Werder, das Lilienthal-Museum Derwitz, das Heimatmuseum Glindow und die Kulturscheune Kähnsdorf. Am Obstbaumuseum Werder beginnt um 19 Uhr ein Nachtwächterrundgang, und im Findlingsgarten Kähnsdorf werden originelle Feuer entzündet. Im Wilhelmshorster Huchelhaus findet um 20 Uhr eine Huchel-Lesung statt, musikalische und kulinarische Begleitung gibt es im Waschhaus im Petzower Park. Im Ziegeleimuseum startet eine Wanderung durch die Glindower Alpen, und der Südwestkirchhof Stahnsdorf lockt mit speziellen Führungen und einem Konzert um 18 Uhr in der Stabholzkirche. Eine Übersicht über die teilnehmenden Einrichtungen und ihre Programme gibt ein Faltblatt, das in Gemeindeverwaltungen, Museen und Tourismusinformationen ausliegt. Hierauf wird auch der Besuch der Museen für die Quiz-Teilnahme per Stempel bestätigt. Hagen Ludwig Im Internet unter: www.potsdam-mittelmark.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })