HINTERGRUND: Mit oder ohne Folie?
Auf etwa 1300 Hektar wird in Beelitz Spargel angebaut. Beelitz ist die größte geschlossene Anbauregion in Deutschland.
Stand:
Auf etwa 1300 Hektar wird in Beelitz Spargel angebaut. Beelitz ist die größte geschlossene Anbauregion in Deutschland. Fast 75 Prozent des Brandenburger Spargels kommen aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Die Stangen, die bei ausreichend Wärme und Sonne pro Tag bis zu sieben Zentimeter wachsen können, werden mit Folien- und Fließabdeckungen vor Wind und Wärmeverlust geschützt. Mit der weißen und schwarzen Seite der Wendefolien, die bis zu acht Jahre lang genutzt werden, lässt sich der Ernteverlauf steuern.
Statt Folie kann man die Felder auch mit einer Art Fußbodenheizung erwärmen. Dafür werden in den Boden Heizschlaufen eingesetzt. Der Energieverbrauch macht den Spargel teuer: Ein Kilo kostet zwischen bis zu 20 Euro. Beheizte Felder, so Landwirt Jürgen Jakobs, gebe es weder im Landkreis noch im Land Brandenburg. Diese Technik würde in Kombination mit einer Biogasanlage sinnvoll sein, deren Abwärme genutzt wird. es
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: